Telopea speciosissima ist ein immergrüner Strauch, der bis zu 3 m (9ft) mal 2 m (6ft) groß wird. Es ist winterhart bis Zone (UK) 9. Es ist das ganze Jahr über belaubt und blüht im Mai. Die Art ist zwittrig (hat sowohl männliche als auch weibliche Organe). Geeignet für: leichte (sandige), mittlere (lehmige) und schwere (lehmige) Böden, bevorzugt gut durchlässigen Boden und kann in nährstoffarmen Böden wachsen. Geeigneter pH-Wert: saure und neutrale Böden. Es kann nicht im Schatten wachsen. Sie bevorzugt feuchten Boden.
Neusüdwales Waratah Pflege
beta
beta
Telopea Speciosissima



Telopea speciosissima, allgemein bekannt als New South Wales Waratah oder einfach Waratah, ist ein großer Strauch aus der Pflanzenfamilie der Proteaceae. Es ist endemisch in New South Wales in Australien und ist das florale Emblem dieses Staates. Es werden keine Unterarten anerkannt, aber die nahe verwandte Telopea aspera wurde erst kürzlich als eigene Art eingestuft. T. speciosissima ist ein Strauch mit einer Höhe von 3 oder 4 m (9,8 oder 13,1 ft) und einer Breite von 2 m (6,6 ft) mit dunkelgrünen Blättern. Seine mehreren Stängel entstehen aus einer ausgeprägten holzigen Basis, die als Lignotuber bekannt ist. Die Art ist bekannt für ihre auffälligen großen roten Frühlingsblütenstände (Blütenköpfe), die jeweils Hunderte von Einzelblüten enthalten. Diese werden vom östlichen Zwergpossum (Cercartetus nanus), Vögeln wie Honigfressern (Meliphagidae) und verschiedenen Insekten besucht. Das florale Emblem für seinen Heimatstaat New South Wales, Telopea speciosissima, spielt eine herausragende Rolle in Kunst, Architektur und Werbung, insbesondere seit der australischen Föderation. Kommerziell in mehreren Ländern als Schnittblume angebaut, wird sie auch in Hausgärten angebaut, die eine gute Drainage und dennoch ausreichende Feuchtigkeit benötigen, aber anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten und Schädlinge sind. Eine Reihe von Sorten mit verschiedenen Schattierungen von Rot, Rosa und sogar weißen Blüten sind erhältlich. Gärtner haben auch Hybriden mit T. oreades und T. mongaensis entwickelt, die toleranter gegenüber Kälte, Schatten und schwereren Böden sind.
Wie man eine Pflanze pflegt
Popularität
52 von Menschen haben diese Pflanze bereits 4 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten