Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Macadamia Tetraphylla Pflege

beta

Macadamia Tetraphylla

Macadamia Tetraphylla main
Macadamia Tetraphylla 0
Macadamia Tetraphylla 1
Informationen zur Pflanze

Macadamia tetraphylla ist ein Baum aus der Familie der Proteaceae, der im südlichen Queensland und im nördlichen New South Wales in Australien beheimatet ist. Zu den gebräuchlichen Namen gehören Macadamianuss, Bauple-Nuss, stachelige Macadamia, Queensland-Nuss, raue Buschnuss und raue Queensland-Nuss.

Diese Art hat dichtes Laub und wird bis zu 18 Meter hoch. Die Blätter mit gezähnten Rändern sind 7 bis 25 cm lang. Wie der Artname "Tetraphylla" andeutet, hat es normalerweise vier Blätter, die mehr oder weniger gleichmäßig um jeden Blattknoten verteilt sind, während die andere kommerzielle Hauptart "Integrifolia" eine variable Blattzahl hat, normalerweise aber drei. Sie hat lange, hängende weiße bis cremefarbene bis violette Blüten, gefolgt von holzigen, runden Früchten mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm und essbaren Samen. Wie ein gebräuchlicher Name andeutet, ist die Schale dieser Art im Vergleich zur Integrifolia, die eine glatte Schale und immer weiße Blüten hat, oft mit Grübchen oder "rauer Schale". Es wurde in Mexiko eingeführt und hat sich in den Bundesstaaten Michoacán und Jalisco gut entwickelt und ist zu einer wichtigen Exportpflanze für den mexikanischen Markt geworden. Hawaii ist der weltweit größte Exporteur dieser Ernte. Beide Macadamia-Arten haben sich in den reinen Tropen nicht gut entwickelt, da keine vollständig erfolgreichen Plantagen weniger als 15 Grad vom Äquator entfernt waren. Große Plantagen in Costa Rica, bei 10 Grad Nord, sollen viel weniger produzieren als in Hawaii bei 19 bis 22 Grad Nord, in einem Fall 20 % der Produktion. Plantagen in Guatemala bei 15 Grad Nord sind erfolgreich. Einzelne Setzlinge haben sich jedoch in den reinen Tropen gut entwickelt und müssen selektiert werden. Ein Züchter stellte fest, dass die Integrifolia-Blüten in Costa Rica kein Aroma haben, was zu einer geringen und unregelmäßigen Bestäubung führt. Macadamia tetraphylla hat einen höheren Zuckergehalt als Integrifolia, was beim Backen in Keksen und anderen Desserts zu Verbrennungsproblemen führt. Daher gehören die meisten kommerziellen Macadamiasorten zur Integrifolia-Art, um die Übereinstimmung der Röst- und Backergebnisse sicherzustellen. Viele Tetraphylla oder Hybriden von Tetraphylla und Integrifolia werden in heimischen Obstgärten angebaut. Der höhere Zuckergehalt von Tetraphylla wird von einigen bevorzugt, insbesondere für den Rohverzehr. Erste moderne australische einheimische Nahrungspflanze. Macadamia tetraphylla war die erste australische einheimische Nahrungspflanze, die von nicht-indigenen Australiern als kommerzielle Nutzpflanze angebaut wurde. Die erste kommerzielle Plantage von Macadamia-Bäumen wurde in den frühen 1880er Jahren von Charles Staff in Rous Mill, 12 km südöstlich von Lismore, New South Wales, gepflanzt, bestehend aus M. tetraphylla. Setzlinge aus der ursprünglichen Plantage wurden bis weit ins 20. Jahrhundert als Unterlage für veredelte moderne Sorten verwendet. Diese ursprüngliche Plantage wurde schließlich in den 1990er Jahren gerodet und durch veredelte moderne Sorten ersetzt. Ironischerweise wird die Macadamia, obwohl sie sich weltweit in der kommerziellen Landwirtschaft verbreitet hat, in ihrer Heimat Australien aufgrund von Lebensraumverlust und -verschlechterung jetzt als gefährdete Art aufgeführt. Der Verlust und die Verarmung seines Lebensraums ist auf die Rodung des Tieflandregenwaldes für Landwirtschaft und Stadtentwicklung zurückzuführen; invasive Unkräuter; und schlecht konzipierte Brandschutzsysteme.

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr