Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Salvia Divinorum Pflege

beta

Salvia Divinorum

Salvia Divinorum main
Salvia Divinorum 0
Salvia Divinorum 1
Informationen zur Pflanze

Salvia Divinorum ist eine halbtropische Staude. Das bedeutet, dass Salvia Divinorum Jahr für Jahr wachsen kann, aber nur, wenn Salvia Divinorum keinen Gefriertemperaturen ausgesetzt ist. Salvia Divinorum ist eine grüne Pflanze mit großen Blättern und einem markanten dicken, hohlen, quadratischen grünen Stängel. Salvia Divinorum kann mehrere Meter hoch werden, wenn die Bedingungen günstig sind. Wenn Salvia Divinorum hoch genug wächst, biegen oder brechen die Zweige und können Wurzeln schlagen, wenn sie mit feuchter Erde in Kontakt kommen. Obwohl Salvia Divinorum unter natürlichen Lichtbedingungen blühen kann, setzt es fast nie Samen an, die keimen. Daher wird die Salvia Divinorum-Pflanze fast immer durch Stecklinge vermehrt. Die Blätter sind oval, schwach gekerbt (gezähnt) und können ziemlich groß werden (bis zu 9 Zoll lang). Sie sind normalerweise smaragdgrün, können aber unter bestimmten Bedingungen gelbgrün oder sogar gelb sein. Sie sind mit einer feinen Schicht aus extrem kurzen Haaren (Trichome) bedeckt, die den Blättern bei bestimmten Lichtverhältnissen ein seidenartiges, samtiges Aussehen verleihen. Salvia Divinorum-Pflanzen wachsen am besten im Halbschatten, in gut bewässerten, aber gut durchlässigen Böden. Die Wurzeln dürfen nicht ständig eingeweicht werden, sonst setzt Wurzelfäule ein und tötet die Salvia Divinorum-Pflanze.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

18°C - 28°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

10 - 11

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Salvia wird Ihnen sagen, wenn es zu trocken wird: seine Blätter werden hängen. Achten Sie darauf, Ihre Salvia Divinorum-Pflanze beim ersten Anzeichen eines leichten Herabhängens zu gießen – lassen Sie die Salvia Divinorum-Pflanze nicht schlaff werden.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Salvia braucht Dünger. Jeder gute Allzweckdünger wird funktionieren. Fischemulsion ist eine gute Wahl für organischen Dünger, aber da sie einen sehr unangenehmen Geruch hat, ist sie nur für den Einsatz im Freien geeignet. Mit chemischen Düngemitteln lassen sich zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.

  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Salvia Divinorum gedeiht bei einer Vielzahl unterschiedlicher Lichtverhältnisse gut. Es gedeiht am besten mit ein paar Stunden teilweiser Sonneneinstrahlung am Tag. Sie kann gut gedeihen, wenn sie drinnen in der Nähe eines Fensters angebaut wird. Die Salvia Divinorum-Pflanzen können mehr Sonne vertragen, wenn sie gut bewässert und häufig besprüht werden. Salvia Divinorum verträgt auch mäßig tiefen Schatten. Wenn Sie die Lichtverhältnisse oder die Feuchtigkeitsbedingungen ändern, denen Ihre Salvia Divinorum-Pflanzen ausgesetzt sind, tun Sie dies schrittweise. Mit genügend Zeit ist Salvia sehr anpassungsfähig, aber es kann Wochen dauern, bis man sich an eine neue Umgebung gewöhnt hat.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Boden

    Boden

    plus open button

    Die Erde sollte gut entwässern, aber feucht gehalten werden.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Die Pflanzen vertragen mäßig kalte Bedingungen, werden aber durch Frost getötet. Für den Innenanbau ist Frost kein besonderes Problem, ext. Abschnitt.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Wenn Sie Salvia Divinorum in Töpfe pflanzen, stellen Sie sicher, dass der Topf groß genug ist, damit die Salvia Divinorum-Pflanze gut wachsen kann. Obwohl Ihr verfügbarer Platz die mögliche Topfgröße begrenzt, verwenden Sie den größten Topf, der praktisch ist. Es muss Ablauflöcher haben. Das Platzieren von Kies (oder zerbrochenen Geschirrstücken) auf dem Boden des Topfes hilft, die Drainage zu fördern und verhindert so Wurzelfäule. Die meisten handelsüblichen Blumenerden funktionieren gut. Die Zugabe von Vermiculit oder Perlit zur Blumenerde ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    96 von Menschen haben diese Pflanze bereits 28 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr