Rosmarin ist dir wahrscheinlich bereits bekannt, da dieses beliebte Küchenkraut in vielen Gerichten verwendet wird! Mit ihren nadelartigen Blättern und blauen Blüten hat sie ein faszinierendes Aussehen. Deshalb wird sie auch häufig zu Dekorationszwecken verwendet. Rosmarin stammt aus dem Mittelmeerraum und kann in seiner natürlichen Umgebung bis zu 2 m hoch werden. Die durchschnittliche Höhe der Pflanze beträgt jedoch etwa 60 cm. Rosmarin ist auch trockenheitstolerant, was ihn zu einer perfekten Pflanze für einen pflegeleichten Garten macht.
Rosmarin Pflege
Rosmarinus officinalis



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Beim Gießen ist es besser, zu wenig als zu viel zu gießen, da Rosmarin eher trocken gehalten werden sollte. Achte darauf, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist. Als Faustregel empfehlen wir, deinen Grünling zu gießen, wenn die obersten 2,5 bis 5 cm der Erde trocken sind – überprüfe dies einfach mit dem Finger oder einem Stäbchen. Außerdem ist es am besten, einmal gründlich zu gießen, anstatt in geringen Mengen, da so sichergestellt wird, dass alle Wurzeln Feuchtigkeit aufnehmen können.
Beschneidung
Rosmarin muss unbedingt beschnitten werden, damit er gut gedeiht! Außerdem hilft es, die Form der Pflanze zu erhalten und sie kompakter zu machen. Natürlich kannst du jederzeit einen oder zwei Zweige zum Kochen abschneiden. Es schadet aber auch nicht, ein Drittel der Pflanze nach der Blüte zurückzuschneiden.
Dünger
Diese Pflanze muss nicht regelmäßig gedüngt werden. Gelegentliches Düngen kann ihr jedoch zugutekommen. Wenn du dich für eine Düngung entscheidest, wähle ein ausgewogenes Flüssigprodukt und wende es alle 4 bis 6 Wochen an. Dies ist besonders hilfreich während der Wachstumsperiode, im Frühling und Sommer. Vermeide es jedoch, deinen Rosmarin zu viel zu düngen!
Sonnenlicht
Wie bereits erwähnt, ist Rosmarin ein Fan von Wärme und Sonnenlicht! In Innenräumen sollte diese Pflanze täglich mindestens 6 bis 8 Stunden direktes Licht erhalten. Um diese Menge an Sonnenlicht zu gewährleisten, empfehlen wir, deine Rosmarin-Pflanze an einem nach Süden ausgerichteten Fenster zu platzieren. Wenn in deinem Zuhause nicht genug Licht vorhanden ist, solltest du in Erwägung ziehen, eine Wachstumslampe zu kaufen, um deiner Rosmarinpflanze optimale Bedingungen zum Wachsen zu bieten.
Boden
Für Rosmarin eignen sich am besten gut durchlässige, lehmige und sandige Böden. Der pH-Wert der Erde sollte zwischen 6,0 und 7,0 liegen, d. h. leicht sauer bis neutral. Wir empfehlen, sich für eine fertige Sukkulenten- oder Kaktusmischung zu entscheiden, die deinem Grünling ausreichend Drainage und Belüftung bietet. Du kannst aber auch ein Standardsubstrat kaufen und es dann durch Zugabe von Perlit oder grobem Sand anpassen. Für zusätzliche Nährstoffe kannst du auch etwas organisches Material (wie Kompost oder Pinienrinde) untermischen.
Vermehrung
Rosmarin lässt sich am besten durch Stecklinge vermehren, was am besten im Frühsommer geschieht. Schneide 10–15 cm lange Stecklinge ab, entferne die unteren Blätter, tauche die Enden in Wurzelhormon und pflanze sie dann in gut durchlässige Erde. Halte die Pflanze feucht und setze sie indirektem Sonnenlicht aus, bis sich Wurzeln bilden, was in der Regel nur wenige Wochen dauert. Dann kannst du sie in größere Einzeltöpfe umtopfen.
Temperatur
Rosmarin ist eine sonnenliebende Pflanze, die in Klimazonen mit Temperaturen zwischen 15 und 24 °C natürlich gedeiht. Ebenso gedeiht sie bei den üblichen Raumtemperaturen. Du musst lediglich sicherstellen, dass dein Grünling nicht neben Klimaanlagen (die unerwünschte kalte Zugluft erzeugen) oder Heizungen steht. So stellst du sicher, dass die Pflanze in einer stabilen Umgebung wächst.
Topf
Rosmarin eignet sich hervorragend für die Anzucht im Topf! Du kannst ihn entweder in deinem Haus oder auf der Terrasse pflanzen. Wenn du einen Topf auswählst, stelle sicher, dass er viele Drainagelöcher hat, damit sich kein Wasser am Boden sammelt, was zu Wurzelfäule führen kann. Was die Größe des Behälters betrifft, so solltest du dich für einen mit einem Durchmesser von etwa 30 cm entscheiden. So haben die Wurzeln genug Platz, um sich auszubreiten und zu gedeihen.
Lustige Tatsache
Der Duft von Rosmarin wirkt sich positiv auf die Erinnerung aus. Tatsächlich trugen die Schüler im antiken Griechenland Rosmarinzweige auf dem Kopf, um ihr Gedächtnis zu stärken.
Popularität
36,360 von Menschen haben diese Pflanze bereits 8,101 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten