Prunus serotina, allgemein Schwarzkirsche, wilde Schwarzkirsche, Rumkirsche oder Bergschwarzkirsche genannt, ist ein Laubbaum oder -strauch der Gattung Prunus. Obwohl sie Schwarzkirsche genannt wird, ist sie nicht sehr eng mit den ĂŒblicherweise angebauten Kirschen wie SĂŒĂkirsche, Sauerkirsche verwandt.
Schwarzkirsche Pflege
beta
beta
Prunus Serotina



Prunus serotina ist ein mittelgroĂer, schnell wachsender Waldbaum, der eine Höhe von 15â24 m erreicht. Die BlĂ€tter sind 5â13 cm lang, eiförmig-lanzettlich geformt und haben fein gezĂ€hnte RĂ€nder. Die Herbstblattfarbe ist gelb bis rot. Die BlĂŒten sind klein, weiĂ und fĂŒnfblĂ€ttrig, in Trauben von 10â15 cm LĂ€nge, die mehrere Dutzend BlĂŒten enthalten. Aus den BlĂŒten entstehen rötlich-schwarze "Beeren" (SteinfrĂŒchte), die von Vögeln mit einem Durchmesser von 5â10 mm (1â4â3â8 Zoll) gefĂŒttert werden.
Etwa im ersten Jahrzehnt ist die Rinde eines schwarzen Kirschbaums dĂŒnn, glatt und gebĂ€ndert und Ă€hnelt einer Birke. Ein ausgewachsener Baum hat eine sehr gebrochene, dunkelgraue bis schwarze Rinde. Die BlĂ€tter sind lang und glĂ€nzend und Ă€hneln denen eines Sauerholzes. Ein mandelartiger Geruch wird freigesetzt, wenn ein junger Zweig gekratzt und nahe an die Nase gehalten wird, wodurch winzige Mengen von Cyanidverbindungen sichtbar werden, die von der Pflanze als Abwehrmechanismus gegen Pflanzenfresser produziert und gespeichert werden.
Wie man eine Pflanze pflegt
PopularitÀt
3,696 von Menschen haben diese Pflanze bereits 648 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefĂŒgt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten