Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Schwedischer Efeu Pflege

beta

Plectranthus australis

Schwedischer Efeu main
Schwedischer Efeu 0
Schwedischer Efeu 1
Informationen zur Pflanze

Schwedische Efeupflanzen stammen weder aus Schweden noch sind sie eine Efeupflanze. Schwedische Efeupflanzen wurden jedoch ursprünglich als Zimmerpflanze in Schweden populär und sie haben lange, kaskadierende Stängel wie eine normale Efeupflanze.

„Creeping Charlie“ ist der Spitzname für einen schwedischen Efeu und ist eng mit der Minzpflanze verwandt. Dies ist eine üppige, fast sukkulentenartige Schlingpflanze mit dicken, hellgrünen, glänzenden, gezackten Blättern. Ein schwedischer Efeu macht sich gut in Blumenampeln. Bei ausreichend hellem Licht produziert ein schwedischer Efeu zarte, weiße oder violette röhrenförmige Blüten. Manche Sorten verströmen beim Anfassen ein besonderes Aroma. Sie können einen Schwedischen Efeu im Sommer draußen im Halbschatten aufhängen, aber bringen Sie ihn nach drinnen, bevor die Temperaturen unter 50° sinken. Schwedischer Efeu ist eine schnell wachsende, pflegeleichte Pflanze, ideal für Anfänger.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Schatten

Temperatur

Temperatur

18°C - 25°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

10a - 11b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Gießen Sie Efeupflanzen großzügig ein und lassen Sie dann die obersten Zentimeter der Erde leicht austrocknen, bevor Sie erneut gießen. Normalerweise bedeutet dies, dass Sie Ihren Efeu im Frühling und Sommer einmal pro Woche und im Winter alle 2 Wochen gießen. Warten Sie, bis der oberste Zentimeter des Bodens getrocknet ist, bevor Sie Ihren Efeu gießen, unabhängig davon, ob Ihr Efeu drinnen oder draußen steht.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Es ist wichtig, weil beschädigte Blätter und Stängel tatsächlich ein Energiefresser für Ihre Pflanze sein können. Indem Sie diese toten Teile entfernen, nehmen Sie Ihrer Pflanze einen Teil dieser Arbeit ab und ermöglichen ihr, ihre Energie in gesunde Blätter und neues Wachstum umzuleiten!

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Tragen Sie den Dünger einfach um die Basis der Pflanze herum auf und erstrecken Sie sich bis zur Tropflinie. Bei Gemüse den Dünger in einem Streifen parallel zur Pflanzreihe ausbringen. Wasserlösliche Düngemittel wirken schneller, müssen aber häufiger ausgebracht werden. Diese Methode gibt Pflanzen Nahrung, während Sie gießen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Alle Pflanzen benötigen Licht für die Photosynthese, den Prozess innerhalb einer Pflanze, der Licht, Sauerstoff und Wasser in Kohlenhydrate (Energie) umwandelt. Pflanzen benötigen diese Energie, um zu wachsen, zu blühen und Samen zu produzieren. Ohne ausreichend Licht können Kohlenhydrate nicht hergestellt werden, die Energiereserven werden aufgebraucht und Pflanzen sterben ab. Sie brauchen 12-14 Stunden indirektes Sonnenlicht.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Ein Lehmboden enthält eine schöne Balance aus Schluff, Sand und Lehm zusammen mit Humus.

  • Vermehrung

    Vermehrung

    plus open button

    Vermehren Sie Efeu durch Stängelspitzenstecklinge, die im Sommer nach der Blüte entnommen werden können. Sobald die Blüten verwelkt sind, klemmen Sie die Stängelspitzen zurück und wurzeln Sie sie dann in feuchter Blumenerde. Der Efeu kann sich auch durch Teilung vermehren, wobei die Kultivierung durch Stecklinge empfohlen wird. Schwedischer Efeu wächst am besten in einer Ampel, aber er wächst auch in Töpfen. Topfen Sie es jährlich in frische Erde auf Torfbasis um oder öfter, wenn die Erde erschöpft ist oder die Pflanze zu welken begonnen hat.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Schwedische Efeupflanzen bevorzugen die meiste Zeit des Jahres Temperaturen zwischen 70-75°C. Im Winter sind kühlere Temperaturen von 60-65° am besten.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Keramiktöpfe sind heute die beliebteste Art von Behältern für Zimmerpflanzen. Sie finden sie in allen Arten von Stilen, Farben und Größen. Früher war der Tontopf das gängigste Gefäß für Zimmerpflanzen. Wählen Sie bei der Auswahl eines Topfes einen Topf, der 2,5-5 cm (1-2") größer ist als die aktuelle Größe.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    998 von Menschen haben diese Pflanze bereits 302 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr