Der Schwertfarn, botanisch als Nephrolepis exaltata bekannt, ist eine üppige und lebendige Pflanze, die einen Hauch von tropischem Paradies ins Haus bringt. Seine federartigen Wedel können eine Länge von 60 bis 120 cm erreichen und einen schönen Kaskadeneffekt erzeugen. Die Blätter der Pflanze sind zart und fein geteilt und verleihen ihr ein weiches, anmutiges Aussehen. In den kühleren Monaten kann sie ein paar Blätter abwerfen, aber mit der richtigen Pflege treiben sie wieder aus und bleiben das ganze Jahr über grün.
Schwertfarn Pflege
Nephrolepis exaltata 'Bostoniensis'



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Dieser Farn mag feuchte, aber nicht zu nasse Erde. Gieße ihn in den wärmeren Monaten einmal pro Woche gut, wobei die oberen 2–3 Zentimeter der Erde zwischen den Wassergaben abtrocknen sollten. Im Herbst und Winter solltest du das Gießen auf alle 2–3 Wochen reduzieren, da sich das Wachstum der Pflanze verlangsamt. Vor dem Gießen, prüfe immer die Feuchtigkeit der Erde, um zu viel Wasser zu vermeiden.
Beschneidung
Ein Rückschnitt ist normalerweise nicht notwendig, aber du kannst braune oder abgestorbene Wedel abschneiden, damit die Pflanze frisch aussieht. Regelmäßiges Entfernen alter Wedel fördert auch das neue Wachstum. Schneide sie einfach an der Basis ab.
Dünger
Dünge deinen Farn mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Düngern etwa alle 4–6 Wochen im Frühjahr und Sommer. Im Winter solltest du die Düngung reduzieren, da sich das Wachstum der Pflanze verlangsamt. Eine Überdüngung kann zu Salzablagerungen führen und die Wurzeln schädigen. Halte dich also an die empfohlene Menge.
Sonnenlicht
Stelle die Pflanze in helles, indirektes Licht. Sie gedeiht gut in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht, kann aber auch weniger Licht vertragen, solange sie nicht in der direkten Sonne steht, die die Blätter verbrennen kann. Drehe den Topf gelegentlich, damit alle Seiten gleichmäßig beleuchtet werden.
Boden
Entscheide dich für eine leichte, gut durchlässige Blumenerde. Eine gute Alternative ist eine Mischung auf Torfbasis mit Perlitzusatz, die im Handel erhältlich ist. Wenn du es vorziehst, deine eigene Mischung herzustellen, mische gleiche Teile Torfmoos, Kiefernrinde und Perlit. Der ideale pH-Wert der Erde ist leicht sauer bis neutral, etwa 5,5 bis 7,0.
Vermehrung
Du kannst deinen Schwertfarn durch Teilung vermehren. Trenne die Pflanze beim Umtopfen vorsichtig in kleinere Bündel und achte darauf, dass jedes einige Wurzeln hat. Pflanze die kleinen Farne in separate Töpfe um und halte sie feucht, bis sie sich etabliert haben.
Temperatur
Dein Farn fühlt sich bei Temperaturen zwischen 15 und 24 °C wohl. Setze ihn keiner kalten oder warmen Zugluft von Klimaanlagen oder Heizungsschächten aus. In kälteren Klimazonen solltest du ihn vor Temperaturen unter 10 °C schützen, um Schäden zu vermeiden.
Topf
Entscheide dich bei der Wahl des Gefäßes für eines aus atmungsaktivem Material wie Terrakotta oder Keramik. Achte auf einen Topf mit einem Durchmesser von 25 bis 30 cm, damit die Wurzeln des Farns ausreichend Platz haben. Gib deiner Pflanze alle 1 bis 2 Jahre einen größeren Topf oder wenn die Wurzeln aus dem Topf herausgewachsen sind. Achte darauf, dass der Topf Drainagelöcher hat, damit sich keine Staunässe bildet.
Lustige Tatsache
Der Schwertfarn ist nicht nur ein cooles Gewächs mit prähistorischen Wurzeln – er ist auch ein natürlicher Luftbefeuchter. Den Farn gibt es seit über 300 Millionen Jahren. Neben dem Aussehen, das er bewahrt hat, ist er ebenso in der Lage, Feuchtigkeit an die Luft abzugeben und so für ein angenehmes und frisches Gefühl in deinem Zuhause zu sorgen.
Popularität
99,805 von Menschen haben diese Pflanze bereits 12,190 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten