Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Raceme Katzenminze Pflege

beta

Nepeta racemosa

Raceme Katzenminze main
Raceme Katzenminze 0
Raceme Katzenminze 1
Informationen zur Pflanze

Nepeta racemosa, die Zwerg-Katzenminze oder Raceme-Katzenminze, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie wird 30 cm hoch und 45 cm breit und ist eine Staude mit aromatischen Blättern und violetten oder lila-blauen Blüten im Sommer.

Nepeta racemosa, gemeinhin Katzenminze genannt, stammt aus dem Kaukasus und dem nördlichen Iran. Es ist eine niedrig wachsende Staude, die typischerweise einen sich ausbreitenden Klumpen von niederliegenden, aufsteigenden und aufrechten Stängeln mit einer Höhe von 12 Zoll und einer Breite von 18 Zoll bildet. Mit graugrünen, behaarten, eiförmigen Blättern (bis 1 Zoll lang) mit gekerbten Rändern, markanten Adern und herzförmigen Basen. Blätter sind sehr aromatisch, wenn sie zerdrückt oder gequetscht werden. Im Frühjahr blühen blasslila bis tiefviolette zweilippige Blüten (1/2 Zoll lang), die in lockeren, traubenartigen Verticillastern (falschen Wirteln) gruppiert sind. Die Blüte kann unter geeigneten Wachstumsbedingungen und mit dem richtigen Scheren der verblühten Blüten den ganzen Sommer bis in den frühen Herbst andauern. Obwohl Nepeta cataria die wahre Katzenminze ist, die Hauskatzen in Ekstase versetzt, sind die Blätter dieser Art auch für Katzen attraktiv, wenn auch etwas weniger verlockend.

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Winterhärtezone

Winterhärtezone

4a - 9b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Gießen Sie junge Pflanzen in den ersten zwei Wochen zweimal pro Woche, reduzieren Sie das Gießen auf alle zwei Wochen, nachdem sich die Pflanzen gut etabliert haben. Die Pflanze ist trockenheitstolerant und kann Hitze widerstehen, wenn sie älter wird. Während der trockenen Katzenminze-Saison und bei hohen Temperaturen erhöhen Sie die Bewässerung auf einmal pro Woche oder bei Bedarf sogar öfter.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Schneiden Sie abgestorbene und beschädigte Blätter jederzeit ab, indem Sie jedes dieser Blätter an seiner Basis abknipsen oder abschneiden. Vermeide es, in die Haupttriebe oder die Krone einer Pflanze zu schneiden, wo sich ihre Blätter und Wurzeln treffen.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Verwenden Sie einen speziell für Ihre Pflanze formulierten Dünger. Vermeiden Sie Überdüngung und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Wenn Ihre Pflanze nicht genug Licht bekommt, ist das häufigste Anzeichen das Vergilben und Abfallen der Blätter, verkümmertes Blattwachstum, verlängerte Stängel und eine mattgrüne Farbe. Wenn Ihre Pflanze zu viel Licht bekommt, haben ihre Blätter versengte Spitzen, verbrannte Flecken oder fallen ab (Huch!).

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Die Pflanzanleitung empfiehlt das Pflanzen in einer sterilen Blumenerdemischung.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Im Freien kann diese Pflanze in den Gebieten mit den niedrigsten Wintertemperaturen von −34,4 °C (−30 °F) angebaut werden.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Topf

    Topf

    plus open button

    Hier ist eine praktische Richtlinie: Erhöhen Sie die Topfgröße um 2,5-5 cm (1 bis 2 Zoll) im Durchmesser für Pflanzen, die in Töpfen mit einem Durchmesser von 25,4 cm (10 Zoll) oder weniger wachsen. Für größere Pflanzen, die in Töpfen mit einem Durchmesser von mehr als 10 Zoll wachsen, erhöhen Sie die Topfgröße um 5 oder 7,62 cm (2 oder 3 Zoll) im Durchmesser.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    2,442 von Menschen haben diese Pflanze bereits 410 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr