Bemerkenswerte Eigenschaften. Lonicera × heckrottii, allgemein als Goldflammen-Geißblatt bezeichnet, (möglicherweise L. americana x L. sempervirens) ist eine sich windende Ranke oder ein kleiner Strauch mit extrem duftenden rosafarbenen Blüten (bis zu 1,5 Zoll lang) mit gelbem Inneren, die in weiten Teilen in Endwirbeln blühen die Vegetationsperiode. Die üppigste Blüte tritt von Juni bis August auf.
Goldflammen-Geißblatt Pflege
beta
beta
Lonicera X Heckrottii 'goldflame'



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Halten Sie das Japanische Geißblatt für bestes Wachstum gut bewässert (2,5 cm pro Woche) und schützen Sie den Boden mit einer Schicht Rindenmulch. Wenn die Pflanze zu trocken wird, werden die Blätter braun und fallen ab, obwohl die Rebe selbst selten stirbt. Halten Sie das Japanische Geißblatt für bestes Wachstum gut bewässert (2,5 cm pro Woche) und schützen Sie den Boden mit einer Schicht Rindenmulch. Wenn die Pflanze zu trocken wird, werden die Blätter braun und fallen ab, obwohl die Rebe selbst selten stirbt. Das Zurückhalten von Wasser kann helfen, die Rebe in Schach zu halten.
Beschneidung
Ein größerer Rückschnitt sollte im frühen Winter erfolgen, nachdem die Blüten abgefallen sind. Das Beschneiden zielt normalerweise darauf ab, die Pflanze zu kürzen und ihre Größe in Schach zu halten. Pflanzen, die als Bodendecker angebaut werden, sollten im zeitigen Frühjahr mit einem auf maximale Höhe eingestellten Mäher gemäht werden.
Dünger
Goldflammen-Geißblatt-Pflanzen brauchen sehr wenig Dünger. Die University of Missouri empfiehlt, im Frühjahr 1 Tasse 5-10-5-Dünger in den Boden um die Basis der Pflanze einzuarbeiten. Gießen Sie nach der Fütterung, um den Dünger im Boden zu verteilen. Die einzige erforderliche Düngung ist eine Schicht Kompost plus organischer Dünger im Frühjahr. Halten Sie sogar diese Frühlingsfütterung zurück, wenn die Rebe zu kräftig wird.
Sonnenlicht
Volle Sonne, teilweise Sonne.
Boden
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Geißblatt in organisch reichen und sehr gut durchlässigen Boden pflanzen. Es sollte feucht, aber nicht matschig sein, da übermäßig bewässerter Boden problematisch wird. Sie gedeihen am besten in einem sauren bis mäßig alkalischen Boden, der auf der pH-Skala zwischen etwa 5,5 und 8,0 liegt.
Temperatur
In gemäßigten Klimazonen benötigt das Geißblatt normalerweise nur sehr wenig Schutz vor Kälte. Dies gilt insbesondere für frostharte Arten, wie Lonicera sempervirens, die auch starken Frösten und Schneewetter standhalten. ... Einige zarte Geißblätter können auch durch starke Winterwinde oder Regen beschädigt werden.
Popularität
88 von Menschen haben diese Pflanze bereits 26 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten