Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Willowleaf Lettuce Pflege

beta

Lactuca saligna

Willowleaf Lettuce main
Willowleaf Lettuce 0
Willowleaf Lettuce 1
Informationen zur Pflanze

Lactuca saligna ist eine wilde Salatart, die unter dem gebräuchlichen Namen Weidenblattsalat und Kleinster Salat bekannt ist. Es ist in Eurasien beheimatet, wächst aber an vielen anderen Orten als eingeführte Art, einschließlich in weiten Teilen Nordamerikas.

Lactuca saligna ist ein einjähriges Kraut, das von einer Pfahlwurzel bis zu Höhen zwischen einem halben und einem Meter (20-40 Zoll) und gelegentlich höher wächst. Er ist viel schlanker als der große Salat Lactuca virosa und der Stachelsalat Lactuca serriola. Der dürre, hauptsächlich aufrechte Stamm hat Borsten an seinem unteren Teil. Die Blätter sind sehr lang und schmal, bis zu 15 cm (6 Zoll) lang, aber selten als ein Zentimeter (0,4 Zoll) breit, normalerweise ohne Lappen und ohne Zähne. Der obere Teil des Stiels ist von einem schmalen Blütenstand besetzt. Die Zweige können gegen den Hauptstamm gedrückt werden, oder sie können sich nach außen verzweigen. Der Blütenkopf ist im geöffneten Zustand bis zu etwa 4 Zentimeter breit, mit rechteckigen hellgelben Zungenblüten mit gezähnten Spitzen. Es sind keine Scheibenblüten vorhanden. Die Frucht ist eine stachelige, dunkelbraune Achäne (oder Cypsela), fast einen Zentimeter lang mit einem langen weißen Pappus. Lactuca saligna blüht in Großbritannien von Juli bis August

Diese Pflanze könnte giftig sein

Wie loswerden: Ständiges Jäten. Die manuelle Methode ist die beste Option.

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    53 von Menschen haben diese Pflanze bereits 6 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
      Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

        Pflanzen-Identifikation

        Krankheits-ID

        Mehr