Sie ist eine pflegeleichte, für Anfänger geeignete Pflanze, deren Blüten in vielen Farben von Rot über Gelb bis hin zu Weiß, Lila oder Orange erstrahlen. Die glänzenden, dicken Blätter der Kalanchoe setzen einen grünen Akzent im Zimmer, sodass man nur noch einen schönen Topf finden muss, um sie zu bewundern.
Flammendes Käthchen Pflege
Kalanchoe blossfeldiana



Kalanchoe blossfeldiana ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Crassulaceae, die auf Madagaskar heimisch ist. Sie hat grüne Blätter und eine kompakte, aufrechte Wuchsform, die eine Höhe von 30 bis 45 cm erreicht. Denke daran, dass diese Pflanze für Haustiere giftig sein kann, wenn sie gegessen wird, also wähle einen Platz außerhalb der Reichweite deiner Vierbeiner. Das Flammende Käthchen kann mehrmals im Jahr blühen, sodass du dich auf ein farbenfrohes Spektakel freuen kannst, wenn du dich entscheidest, diese Pflanze in deine Blumensammlung aufzunehmen.
Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Gieße erst, wenn sich die Oberfläche der Erde trocken anfühlt. Aber passe auf, dass die Erde zwischen den Wassergaben nicht knochentrocken wird. Während des Sommers musst du je nach Luftfeuchtigkeit und Sonneneinstrahlung eventuell zweimal pro Woche gießen. Das Flammende Käthchen genießt etwas Luftfeuchtigkeit, also scheue dich nicht, die Blätter ein paar Mal pro Woche zu besprühen.
Beschneidung
Abgesehen von vertrockneten oder gelben Blättern muss die Pflanze nicht viel beschnitten werden, um sie in Form zu halten. Du kannst die Blüten, sobald sie verblüht sind, abschneiden, damit deine Pflanze ihre Kraft auf die nächste Blüte konzentrieren kann.
Dünger
Bei dieser Pflanze besteht kein großer Düngebedarf, da Kalanchoen von sich aus gut gedeihen. Du kannst jedoch die Blüte fördern, indem du der Erde einen milden Flüssigdünger, auf die Hälfte verdünnt, einmal im Monat während der Wachstumsperiode (von Frühjahr bis Sommer) hinzugibst.
Sonnenlicht
Stelle dein Flammendes Käthchen an einen hellen, sonnigen Platz, aber setze es nicht der direkten Sonne aus, da die Blätter sonst verbrennen und gelb werden könnten. Da die Pflanze sehr empfindlich auf direktes Sonnenlicht reagiert, ist ein Platz mit hellem, indirektem Licht die beste Wahl für sie.
Boden
Normale, gut durchlässige Blumenerde ist für das Wachstum dieser Pflanze ausreichend. Halte sie in einer Erde, die Feuchtigkeit bis zu einem gewissen Grad speichert, ohne dass sie komplett durchtränkt wird.
Vermehrung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Flammende Käthchen zu vermehren, wie zum Beispiel Stammstecklinge, Teilung und Blattstecklinge. Die erste Methode ist relativ einfach und ermöglicht im Vergleich zu anderen Vermehrungsmethoden, die schnelle Erzeugung neuer Ableger der Mutterpflanze. Schneide zunächst einen Trieb, der mindestens 8 cm lang ist und mehr als zwei Blätter hat, von der Mutterpflanze ab. Entferne die unteren Blätter des Stiels und tauche das abgeschnittene Ende in Bewurzelungspulver. Pflanze den Steckling in einen mit gut durchlässiger Erde gefüllten Topf. Gieße die Erde und stelle den Topf an einen Standort mit hellem, indirektem Licht. Halte die Erde feucht, aber nicht zu nass, und besprühe die Blätter täglich, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Nach ein paar Wochen sollte der Steckling Wurzeln schlagen und neue Blätter bilden. Wenn die Pflanze angewachsen ist, kannst du sie in einen größeren Topf umpflanzen, und schon hast du ein neues Flammendes Käthchen.
Temperatur
Das Flammende Käthchen ist empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen und sollte vor Frost geschützt werden. Sie ist eine tropische Pflanze, die in einer warmen, feuchten Umgebung gut gedeiht. Der ideale Temperaturbereich für Kalanchoe blossfeldiana liegt zwischen 16 und 24 °C. Die Pflanze verträgt auch kühlere Temperaturen bis etwa 10 °C, muss aber vor längerer Kälteeinwirkung geschützt werden, da sonst die Blätter gelb werden und die Pflanze nicht mehr blüht.
Topf
Du kannst jedes Gefäß für diese Pflanze wählen, solange es Bodenlöcher hat. Sie macht sich genauso gut in einem Keramiktopf wie in Blumenkörben.
Lustige Tatsache
Kalanchoe blossfeldiana ist nach Robert Blossfeld benannt, einem deutschen Pflanzenzüchter, der diese Art in den 1930er Jahren in Europa einführte. Das macht sie zu einem Stück deutscher Botanikgeschichte!
Als photoperiodische Pflanze, das heißt ihre Blütezeit wird durch kürzere Tage und längere Nächte ausgelöst, blüht das Flammende Käthchen auch in den kälteren Monaten, was sie zu einer fröhlichen Zimmerpflanze in grauen Wintern macht. Ihre Fähigkeit, monatelang zu blühen, macht sie außerdem zu einem beliebten Geschenk, das Beharrlichkeit und dauerhafte Freundschaft symbolisiert.
Popularität
197,507 von Menschen haben diese Pflanze bereits 18,383 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten