Couroupita guianensis, bekannt unter einer Vielzahl gebräuchlicher Namen, darunter Kanonenkugelbaum, ist ein Laubbaum aus der Familie der Blütenpflanzen Lecythidaceae. Sie ist in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet und wird wegen ihrer schönen, duftenden Blüten und großen, interessanten Früchte in vielen anderen tropischen Gebieten auf der ganzen Welt angebaut. Früchte sind bräunlich grau. Viele Teile von Couroupita guianensis werden medizinisch verwendet, und der Baum hat in Indien kulturelle und religiöse Bedeutung.
Kanonenkugelbaum Pflege
beta
beta
Couroupita Guianensis



Couroupita guianensis ist ein Baum, der bis zu 35 Meter hoch werden kann. Die Blätter, die in Büscheln an den Enden der Zweige vorkommen, sind normalerweise 8 bis 31 Zentimeter lang, können aber Längen von bis zu 57 Zentimetern (22 Zoll) erreichen.[6] Die Blüten werden in Trauben von bis zu 80 Zentimetern Länge geboren. Einige Bäume blühen üppig, bis der gesamte Stamm mit Trauben bedeckt ist. Ein Baum kann bis zu 1000 Blumen pro Tag tragen. Die Blüten sind stark duftend und duften besonders nachts und am frühen Morgen. Sie haben einen Durchmesser von bis zu 6 Zentimetern (2,5 Zoll) mit sechs Blütenblättern und sind typischerweise hell gefärbt, wobei die Blütenblätter von Rosa- und Rottönen in der Nähe der Basis bis zu Gelbtönen in Richtung der Spitzen reichen. Es gibt zwei Bereiche von Staubblättern: einen Ring aus Staubblättern in der Mitte und eine Anordnung von Staubblättern, die zu einer Haube modifiziert wurden. Die Früchte sind kugelig mit einer holzigen Schale und erreichen Durchmesser von bis zu 25 Zentimetern, was der Art den umgangssprachlichen Namen „Kanonenkugelbaum“ einbrachte. Kleinere Früchte können etwa 65 Samen enthalten, während große bis zu 550 Samen enthalten können. Ein Baum kann 150 Früchte tragen. Die Früchte brauchen in den meisten Gebieten bis zu einem Jahr, manchmal sogar 18 Monate, um zu reifen. Das Fruchtfleisch ist weiß und wird durch Oxidation blau, eine Reaktion mit Luft. Obwohl die Blüten keinen Nektar haben, sind sie sehr attraktiv für Bienen, die wegen des Pollens kommen. Die Blüten produzieren zwei Arten von Pollen: fruchtbaren Pollen aus den Ringstaubblättern und sterilen Pollen aus der Haubenstruktur. Die Bestäuber müssen sich beim Pollensammeln zwischen den beiden Staubblattbereichen hindurcharbeiten. Die Holzbiene Xylocopa brasilianorum ist ein häufiger Bestäuber kultivierter Bäume in Rio de Janeiro, knapp außerhalb des heimischen Verbreitungsgebiets des Baumes. Es ist auch bekannt, dass andere Holzbienen wie Xylocopa frontalis sowie Wespen, Blumenfliegen und Hummeln die Blumen besuchen.
Wie man eine Pflanze pflegt
Popularität
157 von Menschen haben diese Pflanze bereits 56 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten