Cotyledon orbiculata, allgemein bekannt als Schweineohr oder rundblättriges Nabelkraut, ist eine südafrikanische Sukkulente, die zur Gattung Cotyledon gehört. Es hat sich eingebürgert und ist in mehreren subtropischen Ländern wie Australien und Neuseeland invasiv.
Pig's ears Pflege
beta
beta
Cotyledon orbiculata



Die Cotyledon orbiculata ist ein robuster immergrüner Sukkulentenstrauch mit brüchigen Stängeln, 50-120 cm hoch, 80-150 cm breit, oft ziemlich dicht verzweigt. Sie ist eine der ältesten gewachsenen Sukkulenten, die bereits 1690 von Herrn Bentick eingeführt wurde und aufgrund der prächtigen bläulichen Farbe ihres Laubs und ihrer großen, langlebigen Blüten immer noch einen Platz in den meisten Sammlungen einnimmt. Sie ist eine der komplexesten Arten, nicht nur wegen ihrer scheinbar endlosen Variationsbreite, sondern auch, weil viele ihrer zahlreichen Formen formal beschrieben wurden. Die verschiedenen aufgezählten Varietäten und Formen unterscheiden sich hauptsächlich in der Form ihrer Blätter. Blätter, Stängel und Blüten haben eine wachsartige Blüte.
Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Gießen Sie die Schweineohr-Sukkulente tief, wenn die Erde trocken ist, und lassen Sie die Erde dann trocknen, bevor Sie sie erneut gießen. In ihrer natürlichen Umgebung benötigt eine Pflanze sehr wenig Wasser – gerade genug, um zu überleben. Zu wenig Wasser ist zu viel vorzuziehen. Schweineohr benötigt sehr wenig Dünger und eine leichte Fütterung im späten Frühjahr ist ausreichend.
Beschneidung
Schneiden Sie abgestorbene Blätter und Stängel ab.
Dünger
Wenn es um Dünger geht, möchten Sie eine Überdüngung vermeiden (genauso wie eine Überdosis Vitamine auch nicht gut für uns ist). Weniger ist mehr, daher ist es wichtig, sich an die Anwendungsmengen auf der Packung zu halten.
Sonnenlicht
Diese Pflanze braucht 8 Stunden gefilterte Sonne pro Tag.
Boden
Eine Mischung aus Torfmoos, Vermiculit und Perlit bietet die beste Mischung.
Temperatur
Leichter Frostschutz erforderlich. Sie benötigt eine Mindesttemperatur von etwa 5°C, verträgt aber leichten Frost und ist kurzzeitig bis -5°C winterhart, wenn sie in trockenem Boden steht (tödliche Temperatur im Habitat -6 bis -10°C). In frostgefährdeten Gebieten im Zwischengewächshaus oder Wintergarten in Töpfen kultivieren. Im Inneren reichen durchschnittliche Raumtemperaturen von 20 bis 22 °C (68 bis 72 °F) aus.
Topf
Verwenden Sie einen porösen Keramiktopf mit guter Drainage.
Popularität
17,620 von Menschen haben diese Pflanze bereits 2,513 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten