Friedenslilien gehören mit ihren anmutigen und doch minimalistischen weißen Blüten zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Sie mögen indirektes Licht und Schatten, was sie ideal für jede Innenumgebung macht.
Friedenslilie Pflege
beta
beta
Spathiphyllum floribundum



Spathiphyllum ist eine ausdauernde, immergrüne Pflanze. Die Pflanzen der Gattung gedeihen in feuchten und sumpfigen Wäldern sowie an Flüssen und Bächen. Vertreter der Art können bis zu 40 cm hoch werden, mit einem kurzen Stiel und ovalen Blättern. Die Blätter der Pflanze sind leuchtend grün, glänzend und 15-30 cm lang. Weiße oder cremefarbene Köpfe sind von einem blassgrünen Überzug umgeben – Pflanzen blühen vom mittleren Frühling bis zum Spätsommer.
Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Im Frühjahr, Sommer und während der Blüte reichlich gießen, einige Tage nachdem die oberste Erdschicht getrocknet ist. Im Winter weniger gießen und die Erde nicht austrocknen. Übermäßiges Gießen kann zum Absterben von Spathiphyllum führen. Unzureichendes Gießen lässt die Blätter verblassen und kann schwarze Flecken auf dem Laub verursachen. Spathiphyllum sollte regelmäßig in der Wohnung besprüht werden. Stellen Sie das Pflanzengefäß am besten auf ein Tablett mit feuchtem Blähton oder Steinen. Die Tropfen sollten jedoch nicht auf die Blüten fallen.
Beschneidung
Bei einer jährlichen Neupflanzung ist eine hygienische Rückschnitt-Säuberung von alten Abgestorbenen erforderlich. Diese Methode erneuert und verjüngt den Busch und fördert ein freies und vollständiges Wachstum. Das Beschneiden ist besonders wichtig für alte Büsche, die seit mehr als 2-3 Jahren im selben Topf sind.
Dünger
Mineraldünger für Blühpflanzen müssen von Frühlingsanfang bis Herbst bei Zimmertemperatur ausgebracht werden. Die Konzentration wird auf eineinhalb Gramm Dünger pro Liter Wasser reduziert.
Sonnenlicht
Die Pflanze bevorzugt schwaches bis helles indirektes Sonnenlicht. Ihre Blätter werden ständig vom Licht angezogen, dennoch verträgt Peace Lily kein direktes Sonnenlicht. Längere direkte Sonneneinstrahlung kann ihre Blätter verbrennen und versengen und ihre Blüten austrocknen. Infolgedessen ist der beste Platz für Spathiphyllum auf den Fensterbänken, die nach Norden ausgerichtet sind. In allen anderen Fällen wird die Pflanze auf Regale, Möbel oder sogar auf den Boden gestellt, um die Blätter vor möglichen Sonnenbränden zu schützen.
Boden
Diese Blume bevorzugt leichte, lockere und durchlässige Böden. Sie können aroidspezifische Optionen verwenden oder eine universelle Blumenerde wählen.
Vermehrung
Stecklinge wurzeln schnell in feuchtem Sand. Die Temperatur im Raum sollte nicht unter 22 °C liegen. Wenn die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben, werden sie in Töpfe mit Torf, Blättern, Rasen und Sand (2:2:1:1) überführt. Spathiphyllum kann auch durch Teilen der Wurzel beim Umpflanzen im Frühjahr vermehrt werden.
Temperatur
Im Frühling und Sommer sollte die Temperatur mindestens 18 °C (65 °F) betragen, und es ist besser, sie bei etwa 22 °C (72 °F) zu halten. Im Winter und Herbst sollten die Temperaturen nicht unter 16 °C fallen, da dies zu einer Verlangsamung des Wachstums führt. Spathiphyllum in Innenräumen kann verfaulen und absterben, wenn die Temperatur unter 10 °C fällt. Die Pflanze ist empfindlich gegen Zugluft.
Topf
Die beste Option ist ein niedriger und ziemlich beengter Topf, der 1–1,5 cm größer als das Wurzelsystem ist. Unter solchen Bedingungen verschwendet die Pflanze keine Energie, um das gesamte Volumen mit Wurzeln zu füllen.
Lustige Tatsache
Friedenslilien gelten als Symbol des Friedens: Die weiße Blume ist das Emblem der weißen Flagge, die weltweit als Signal des Waffenstillstands anerkannt ist.
Popularität
106,386 von Menschen haben diese Pflanze bereits 15,130 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten