Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Mexikanische Bergpalme Pflege

Chamaedorea elegans

Mexikanische Bergpalme main
Mexikanische Bergpalme 0
Mexikanische Bergpalme 1
Informationen zur Pflanze

Die Mexikanische Bergpalme, botanisch als Chamaedorea elegans bekannt, ist aufgrund ihrer anmutigen, luftigen Blätter und ihrer Pflegeleichtigkeit bei Pflanzenliebhabern sehr beliebt. Im Innenbereich wird sie normalerweise etwa 90 bis 120 cm hoch, kann aber bei richtiger Pflege auch größer werden. Diese Palme hat schlanke grüne Stängel und federartige Blätter, die bis zu 60 cm lang werden können. Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen bleibt die Bergpalme das ganze Jahr über üppig und grün, sodass sie immer schön anzusehen ist.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

18°C - 24°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

10a - 12b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Bergpalmen bevorzugen eine gleichmäßig feuchte Erde. Im Sommer solltest du deine Pflanze gründlich gießen, sobald sich die oberen 2–3 cm der Erde trocken anfühlen, in der Regel alle 7–10 Tage. Im Winter solltest du die Bewässerung auf einmal alle 2–3 Wochen reduzieren, um Wurzelfäule zu vermeiden – so kann die Erde zwischen den Wassergaben etwas mehr austrocknen.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Ein Rückschnitt ist hier normalerweise nicht notwendig, aber du kannst gelbe oder braune Wedel abschneiden, damit die Pflanze gepflegt aussieht und ihre Energie in gesunde und neue Blätter fließt. Deine Schnittwerkzeuge sollten immer gereinigt und mit Alkohol sterilisiert werden, um saubere Schnitte zu erzielen und Krankheiten zu vermeiden.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Dünge mit einem ausgewogenen Flüssigdünger – im Frühling und Sommer alle 4–6 Wochen. Reduziere die Düngung im Herbst und stelle sie im Winter ganz ein.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Stelle die Palme an einen Ort mit hellem, indirektem Licht. Sie verträgt auch weniger Licht, was sie perfekt für Büros und Räume mit wenig Sonnenlicht macht. Direkte Sonneneinstrahlung ist jedoch schlecht, da sie die zarten Blätter leicht verbrennen kann.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Eine im Geschäft gekaufte Mischung für Palmen oder Zimmerpflanzen eignet sich gut. Wenn du eine selbstgemachte Mischung bevorzugst, kombiniere gleiche Teile Torfmoos, Perlit und Kiefernrinde. Der ideale pH-Wert des Bodens ist leicht sauer bis neutral, etwa 6,0–7,0.

  • Vermehrung

    Vermehrung

    plus open button

    Die häufigste Methode zur Vermehrung von Bergpalmen ist das Teilen des Wurzelballens. Dazu die Pflanze vorsichtig aus dem Topf nehmen, einen Teil der Wurzeln mit einigen Stielen vorsichtig ablösen und die neuen Pflänzchen in separate Töpfe mit frischer Erde pflanzen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Bergpalmen gedeihen bei im Innenraum üblichen Temperaturen. Sie bevorzugen einen Bereich zwischen 18 und 27 °C. Temperaturen unter 10 °C sind schlecht, daher musst du die Palme vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen schützen.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Wähle beim Pflanzen einen Behälter aus haltbaren Materialien wie Keramik oder Kunststoff. Achte darauf, dass der Topf einen Durchmesser von mindestens 20 bis 25 cm hat, damit die Wurzeln wachsen können. Eine gute Drainage ist entscheidend, daher sollte der Behälter über Bodenlöcher verfügen. Topfe deine Bergpalme alle 2 bis 3 Jahre um, um die Erde mit neuen Nährstoffen aufzufrischen oder wenn du feststellst, dass deine Pflanze wurzelgebunden ist und kein Platz mehr für neues Wachstum vorhanden ist.

  • Lustige Tatsache

    Lustige Tatsache

    plus open button

    Die Mexikanische Bergpalme ist nicht nur ein Meister der Luftreinigung, der Schadstoffe in Innenräumen entfernt und so für frische Luft sorgt, sondern auch haustierfreundlich, sodass du dir keine Sorgen machen musst, wenn deine pelzigen Freunde daran knabbern. Ihren Namen verdankt sie ihrer Heimat Mexiko, wo sie als Unterholzpflanze in den Bergregionen wächst.

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    105,808 von Menschen haben diese Pflanze bereits 8,845 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr