Campanula rotundifolia, die Glockenblume, ist eine krautige mehrjährige Blütenpflanze aus der Familie der Glockenblumengewächse Campanulaceae. Es hat eine zirkumpolare Verbreitung in der nördlichen Hemisphäre und erstreckt sich in Europa vom nördlichen Mittelmeerraum bis zur Arktis.
betaHarebell Pflege
beta
Campanula rotundifolia



Campanula rotundifolia ist eine zarte Staude mit anmutigen, schlanken Stängeln, normalerweise in Büscheln, die 4 bis 15 Zoll hoch werden. Die Stängel können schwach sein, so dass sich die gesamte Pflanze biegt. Seine abgerundeten, grundständigen Blätter verwelken früh, während die schmalen Stängelblätter erhalten bleiben. Blauviolette glockenförmige Blüten hängen einzeln oder in Büscheln an den oberen Teilen von nickenden, fadenförmigen, meist unverzweigten Stängeln, die in kleinen Flecken wachsen. Die nickenden, glockenförmigen Lavendelblüten werden in lockeren Büscheln an den Stängelspitzen getragen. Der Gattungsname leitet sich vom lateinischen campana (Glocke) ab und bedeutet Glöckchen. Der Name Harebell könnte auf eine Verbindung mit Hexen anspielen, von denen angenommen wurde, dass sie sich in Hasen verwandeln können, Unglücksboten, wenn sie den Weg einer Person kreuzen. In Schottland war ein anderer alter Name für diese Pflanze Witches Thimble.
Wie man eine Pflanze pflegt

Bewässerung

Wie jede andere Pflanze muss auch die Glockenblume regelmäßig gegossen werden. Hochglockenblumen sollten häufiger gegossen werden. Die Glockenblume benötigt vor allem in der Hauptwachstumszeit sowie der Blütezeit ausreichend Wasser, die Erde sollte außerdem feucht gehalten werden.

Dünger

Durch Zugabe von handelsüblichem Dünger kann die Glockenblume in ihrer Struktur und dem Blühverlauf gestärkt werden. Je nach Größe und Wachstumsgeschwindigkeit werden die Pflanzen alle zwei Wochen oder einmal im Monat gedüngt.

Sonnenlicht

Pflanzen Sie Glockenblumen an einen sonnigen oder halbschattigen Standort.

Boden

Die Pflanze bevorzugt einen leichten, gut durchlässigen Boden. Viele Glockenblumen akzeptieren einen aufgelockerten, lehm- und humusarmen Boden.

Temperatur

Glockenblumen gedeihen am besten bei -30°F und höher. Im Winter ist die Pflanze bis -20° bis -10°F (-29° bis -23°C) winterhart.

Popularität

261 von Menschen haben diese Pflanze bereits 93 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten





