Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Adiantum Jordanii Pflege

beta

Adiantum Jordanii

Adiantum Jordanii main
Adiantum Jordanii 0
Adiantum Jordanii 1
Informationen zur Pflanze

Dieser Frauenhaarfarn ist in weiten Teilen Kaliforniens beheimatet und wächst in schattigen Wäldern unter Eichen und Kiefern. Frauenhaar bekommt nie viel Sonne und ist normalerweise an feuchten Winterstellen, die im Sommer trocken werden. Wenn dieser Farn austrocknet, geht er in den Sommerschlaf (er sieht tot aus). Frauenhaarfarn ist an Nordhängen und Felsvorsprüngen heimisch. Wir haben auch einige für eine Milderung in den Bergen der Sierra Nevada auf 6000 Fuß angebaut. Klein genug, um nicht zu überwältigen, aber groß genug, um eine feuchte Felswand an der Nordseite eines Gebäudes wirklich anders zu machen.

Es ist in Kalifornien und Baja California beheimatet. A. jordanii kommt im südlichsten Teil seines Verbreitungsgebiets in Baja California vor, zusammen mit Flora-Partnern wie Mimulus aridus und Daucus pusillus.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Schatten

Winterhärtezone

Winterhärtezone

8a - 10b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Ein solcher Farn muss rechtzeitig und systematisch gegossen werden. Lassen Sie die Erdkoma auf keinen Fall im Topf austrocknen, da dies zum Austrocknen und Absterben der Blätter führen kann. Wenn im Substrat Wasser stagniert, kann Fäulnis an den Wurzeln auftreten. Um eine ungleichmäßige Bewässerung zu vermeiden, wird für den Farn eine Bodenbewässerung verwendet.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Damit Adiantum jordanii immer schön bleibt, bedarf es eines regelmäßigen Rückschnitts, der im Frühjahr durchgeführt wird. Entfernen Sie dazu sehr alte, träge und beginnend gelb werdende Blätter. Wenn der Schnitt rechtzeitig durchgeführt wird, verwendet der Busch seine eingesparten Kräfte für die Bildung neuer Wais. Wenn der Busch beschnitten wird, wird er mit einem Sprühgerät angefeuchtet und gewässert.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Die Farnfütterung erfolgt nur im April – September. Verwenden Sie dazu einen Flüssigdünger für dekorative laubabwerfende Zimmerpflanzen in halber Dosis der vom Hersteller empfohlenen Menge (siehe Anleitung). Düngemittel werden einmal alle 20 Tage auf das Substrat aufgetragen. Im Winter wird die Pflanze nicht gefüttert.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Wenn sie zu Hause angebaut wird, ist Adiantum jordanii extrem negativ gegenüber direkter Sonneneinstrahlung. Es wächst gut im Halbschatten; Daher sind nördliche und östliche Fensterbänke perfekt dafür. Tatsache ist, dass das grünliche Spitzenlaub aufgrund von zu hellem Licht abzusterben beginnt.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Die Bodenmischung für Jungfernhaar sollte sauer sein, viel Humus enthalten und auch locker genug sein. Sie können eine Mischung aus Blatterde mit Doppeltorf verwenden, der Holzkohle zugesetzt wurde. Manchmal wird der Erde auch Sand zugesetzt. Sie können auch Substrate für Farne verwenden, denen Sphagnum und Treibmittel - Perlit und Vermiculit - zugesetzt wurden.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Im Sommer nicht mehr als 22 Grad Celsius (71,6 Grad Fahrenheit) und im Winter - etwa 15 Grad Celsius (59 Grad Fahrenheit).

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Topf

    Topf

    plus open button

    Nehmen Sie einen mittelgroßen Topf, damit er nicht sehr tief ist, denn dann geht die ganze Kraft der Pflanze in die Bildung des Wurzelsystems. Zu klein geht auch nicht, weil die Anlage dann einfach eng wird.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    310 von Menschen haben diese Pflanze bereits 49 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr