Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Alocasia Amazonica Pflege

beta

alocasia mortfontanensis

Alocasia Amazonica main
Alocasia Amazonica 0
Alocasia Amazonica 1
Informationen zur Pflanze

Die großen herzförmigen oder pfeilförmigen Blätter werden an langen Blattstielen 20 bis 90 cm lang. Ihre Araceenblüten wachsen am Ende eines kurzen Stiels, sind aber nicht auffällig; oft hinter den Blattstielen versteckt. Die Knollen einiger Arten können verarbeitet werden, um sie essbar zu machen, aber die rohen Pflanzen enthalten Raphid oder Raphid-Kristalle von Calciumoxalat zusammen mit anderen Reizstoffen (möglicherweise einschließlich Proteasen), die die Zunge und den Rachen betäuben und anschwellen können; sie verursachen Atembeschwerden und stechende Schmerzen im Hals. Die unteren Pflanzenteile enthalten die höchsten Konzentrationen des Giftes. Längeres Kochen vor dem Servieren oder Verarbeiten kann die Risiken verringern, und saure Früchte wie Tamarinde können die Raphiden auflösen. Die Arten unterscheiden sich jedoch in ihrer Toxizität, und es ist gefährlich, mit der Essbarkeit von Alocasia zu experimentieren.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

22°C - 26°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

10 - 13b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

Cold period

Giftigkeit

Giftigkeit

Poisonous

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Halten Sie die Erde feucht, aber denken Sie daran, dass diese Pflanzen keine nassen Füße mögen. Gießen Sie nach Möglichkeit morgens (damit sie über Nacht trocken sind) und von unten im Wurzelbereich, damit die Blätter nicht zu nass werden. Diese Pflanze braucht im Winter eine Ruhephase, in der Sie den Boden zwischen den Bewässerungen fast trocken werden lassen und mit dem Düngen aufhören sollten. Wenn es vollständig trocknet, kann es sein, dass es inaktiv wird. In diesem Fall können Sie die Knolle möglicherweise ausgraben und aufbewahren, bis Sie es bei wärmeren Temperaturen aufbewahren können.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Das Beschneiden einer Alocasia zebrina fällt unter die Überschrift Pflege. Sie sollten vergilbte oder beschädigte Blätter entfernen, aber die Zebrina ist eine von Natur aus große Pflanze, die auf einen Rückschnitt nicht reagiert, indem sie kürzer und buschiger wird.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Das Ohr des Amazonas-Elefanten neigt dazu, während seiner Wachstumsphase stark zu fressen und reagiert gut auf die Anwendung von verdünntem, ausgewogenem Dünger. Düngen Sie die Pflanze ab dem Frühjahr alle zwei Wochen. Stoppen Sie Ende August und starten Sie den Zyklus dann zu Beginn des nächsten Frühlings erneut. Gelegentlich vergilben die Blätter; Versuchen Sie in diesem Fall, Dünger mit Mikronährstoffen hinzuzufügen, oder streuen Sie einmal im Monat Bittersalz um die Basis der Pflanze.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Die Pflanze wächst am besten und behält ihre Farbe bei hellem Raumlicht.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Bodentyp: Feucht, aber gut durchlässig pH-Wert des Bodens: Neutral bis sauer

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Vermeiden Sie übermäßige direkte Sonneneinstrahlung. Temperatur: 18-27 °C. Unter 60°F kann eine Ruhephase auslösen. Wasser: Pflegen Sie während der Vegetationsperiode einen gleichmäßig feuchten, aber nicht feuchten Boden und gießen Sie, wenn die Oberfläche zu trocknen beginnt.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Zusätzlich

    Zusätzlich

    plus open button

    Giftig für Hunde, giftig für Katzen, giftig für Pferde

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    255 von Menschen haben diese Pflanze bereits 53 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr