50%

Nur-Web Rabatt — voller Zugriff Web + iOS + Android

TAGE
:
STUNDEN
:
Min
:
Sek

betaLime Tree Pflege

Tilia

Lime Tree main
Lime Tree 0
Lime Tree 1
Informationen zur Pflanze

Der kräftige Stamm der Tilia steht wie eine Säule und die Zweige teilen und unterteilen sich in zahlreiche Verzweigungen, an denen die Zweige fein und dick sind. Im Sommer sind diese reichlich mit großen Blättern bekleidet und das Ergebnis ist ein dichter Kopf mit üppigem Laub. Die Blätter aller Tilia-Arten sind herzförmig und die meisten asymmetrisch. Die winzige, erbsenartige Frucht hängt an einem bandartigen, grünlich-gelben Deckblatt, dessen offensichtlicher Zweck es ist, die gereiften Samenbüschel nur ein wenig hinter den Mutterbaum zu schleudern. Die Blüten der europäischen und amerikanischen Tilia-Arten sind ähnlich, außer dass die amerikanischen eine blütenblattartige Schuppe zwischen ihren Staubblättern tragen und die europäischen Sorten diese Anhängsel nicht haben. Alle Tilia-Arten können durch Stecklinge und Pfropfen sowie durch Samen vermehrt werden. Sie wachsen schnell in fruchtbaren Böden, sind aber dem Angriff vieler Insekten ausgesetzt. Tilia ist notorisch schwer aus Samen zu vermehren, es sei denn, sie werden im Herbst frisch gesammelt. Wenn man sie trocknen lässt, gehen die Samen in eine tiefe Ruhephase und brauchen 18 Monate, um zu keimen. Insbesondere Blattläuse werden durch das reichhaltige Saftangebot angezogen und wiederum oft von Ameisen zur Produktion des Safts „gezüchtet“, den die Ameisen für ihren eigenen Gebrauch sammeln, und das Ergebnis kann oft ein Tropfen überschüssigen Safts sein auf die unteren Zweige und Blätter und alles andere darunter. Autos, die unter den Bäumen abgestellt werden, können schnell mit einem Film des Sirups ("Honigtau") überzogen werden, der so von oben herabfällt. Der Ameisen-/Blattlaus-"Farm"-Prozess scheint keine ernsthaften Schäden an den Bäumen zu verursachen.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Winterhärtezone

Winterhärtezone

8 - 11

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Giftigkeit

Giftigkeit

Poisonous

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Gießen Sie Ihre Linde in den ersten Monaten mindestens einmal pro Woche, damit sie sich an ihren neuen Standort gewöhnt. Geben Sie ihm danach einen Drink, wenn Sie während der Woche weniger als 2,5 cm regnen. Wenn die Blätter des Baumes abzufallen beginnen, kann dies daran liegen, dass er zusätzlich bewässert werden muss. Überprüfen Sie ihn daher alle paar Tage sorgfältig, insbesondere bei Trockenheit.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Linden benötigen keinen großen Schnitt. Schneiden Sie kranke oder gebrochene Gliedmaßen oder Äste zurück, die aneinander reiben. Wenn Sie versuchen, Ihre Linde auf einer bestimmten Größe zu halten, können Sie zu hohe Äste zurückschneiden. Wenn Sie hoffen, Ihren Baum klein zu halten, sollten Sie eine Zwerg- oder Halbzwergsorte pflanzen.

  • DĂĽnger

    DĂĽnger

    plus open button

    Häufig düngen – Linden sind Starkzehrer. Sie erschöpfen schnell den Boden um sie herum, im Boden oder in einem Behälter. Achten Sie darauf, alle paar Monate mit Kompost oder einem stickstoffreichen Dünger zu düngen. Halten Sie sie warm – Linden vertragen keine Temperaturen weit unter 50 Grad Fahrenheit.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Zitrusbäume sind tropische Pflanzen, die viel Licht, Wärme und ausreichend Feuchtigkeit benötigen, um zu gedeihen und Früchte zu tragen.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Ändern Sie die Erde, um die Drainage zu verbessern, um sicherzustellen, dass Ihre Linde niemals stehendem Wasser ausgesetzt ist.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Idealerweise sollte die Temperatur fĂĽr Linden und andere ZitrusfrĂĽchte zwischen 65 und 85 Grad Fahrenheit liegen und nicht unter 50 Grad Fahrenheit fallen, bemerkt der Clemson University Cooperative Extension Service.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Zusätzlich

    Zusätzlich

    plus open button

    Sowohl Zitronen- (Citrus limon) als auch Lindenbäume (Citrus aurantifolia) produzieren phototoxische Verbindungen namens Psoralene sowie Linalool und Limonen. Obwohl diese Substanzen für den Menschen sicher sind, sind sie für Hunde giftig. Linde ist ein kleiner Baum, der normalerweise bis zu 16 Fuß hoch wird. Linde hat ein strauchartiges Aussehen durch mehrere, unregelmäßige Äste mit zahlreichen kurzen Zweigen. Manche Limettenarten sind stachelig. Limette hat eiförmige Blätter mit glatten Rändern.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    1,142 von Menschen haben diese Pflanze bereits 105 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefĂĽgt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr