Die Purpurtute ist eine beliebte Zimmerpflanze, die mit ihren coolen Blattformen und leuchtenden Farben begeistert. Die jungen Blätter sind pfeilförmig, während die älteren Blätter eine mehr gelappte Form entwickeln. Normalerweise sind die Blätter grün, aber sie können auch weiß oder rosa sein oder interessante Muster aufweisen, die jedem Raum einen Farbtupfer verleihen. Als Kletterpflanze kann sie in Innenräumen eine Länge von 90–180 cm erreichen. Ihre schönen Blätter bleiben das ganze Jahr über attraktiv.
Purpurtute Pflege
Syngonium podophyllum


Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Im Frühling und Sommer sollte die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Fühl die oberen 2–3 cm der Erde. Ist sie trocken, ist es Zeit zum Gießen. Im Herbst und Winter kannst du das Gießen reduzieren und die Erde zwischen den Wassergaben etwas abtrocknen lassen. Vermeide jedoch unbedingt Staunässe, da diese Pflanze keine nassen Füße mag.
Beschneidung
Ein Rückschnitt ist nicht unbedingt erforderlich, aber er hilft, die Größe der Pflanze zu kontrollieren und ein buschiges Wachstum zu fördern. Schneide im Frühjahr oder Sommer lange Triebe zurück. Du kannst auch die Spitzen von neuen Trieben einkürzen, um mehr Verzweigungen zu fördern.
Dünger
Verwöhne deine Purpurtute mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger. Von Frühling bis Frühherbst reicht eine Düngung alle 4–6 Wochen. Im Herbst kannst du die Düngung auf einmal alle zwei Monate reduzieren und im Winter, wenn das Pflanzenwachstum nachlässt, ganz einstellen.
Sonnenlicht
Die Purpurtute bevorzugt helles, indirektes Licht. Ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Nordfensters ist ideal. Es verträgt zwar schwächere Lichtverhältnisse, kann dadurch aber etwas an Farbe verlieren. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Blätter verbrennen kann.
Boden
Für optimales Wachstum eignet sich eine gut durchlässige Blumenerde. Du kannst entweder eine im Handel erhältliche Mischung für Zierpflanzen verwenden oder selbst eine Mischung aus gleichen Teilen Blumenerde, Perlit und Torfmoos herstellen. Strebe einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert von 5,5 bis 6,5 an.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge. Schneide einfach ein 10–15 cm langes Stück eines Triebes mit ein paar Blättern ab und gib es in Wasser oder feuchte Blumenerde. Halte die Bedingungen warm und hell, aber setze den Steckling keinem direkten Sonnenlicht aus. Wurzeln bilden sich normalerweise innerhalb weniger Wochen.
Temperatur
Die Purpurtute liebt Wärme und gedeiht bei Temperaturen zwischen 15 und 24 °C. Halte es im Winter von Zugluft und kalten Fenstern fern, da es Temperaturen unter 10 °C nicht verträgt.
Topf
Für junge Pflanzen eignet sich ein Plastik-, Keramik- oder Tontopf mit einem Durchmesser von 15–20 cm. Achte darauf, dass der Topf über Bodenlöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden. Während die Pflanze wächst, topfe sie alle 1–2 Jahre in einen etwas größeren Topf um, um den Wurzeln mehr Platz zum Wachsen zu geben.
Lustige Tatsache
Die Purpurtute ist eine vielseitige Pflanze, die sich ständig verändert. Ihre Blätter beginnen pfeilförmig und können sich zu einer gelappten Form entwickeln. Zudem ist sie ein hervorragender Luftreiniger, der Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft entfernt. Mit einem Spalier oder einer Moosstange kann sie zu einem beeindruckenden vertikalen Grün gestaltet werden.
Popularität
110,605 von Menschen haben diese Pflanze bereits 11,770 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten