Seesternkakteen (Stapelia grandiflora) werden auch krankhafter als Aasblume bezeichnet. Diese stinkenden, aber spektakulären Pflanzen haben ähnliche Eigenschaften wie die aus der Familie der Fleischfresser, da sie eine insektenanziehende Flora besitzen (aber nicht fleischfressend sind), deren Größe von ein paar Zoll (5 cm) hoch bis zu Pflanzen reicht, die 12 tragen -Zoll (30 cm.) breite Blumen. Diese Pflanzenart ist in Südafrika beheimatet, daher erfordert der Anbau von Seesternblumen normalerweise warme, feuchte Temperaturen oder eine spezielle Gewächshausumgebung. Seesternblumenkaktus Diese Pflanzen sind nicht gerade Kakteen, sondern gehören zur Gruppe der Sukkulenten. Sie sind weichstielige Pflanzen ohne Stacheln, die sich von einem zentralen Punkt aus ausbreiten. Sie haben eine dicke Haut und ähneln Aasfleisch. Seesternblumenkakteen können erstaunliche fünfblättrige Blüten produzieren, die einen ziemlich unangenehmen Geruch ausstrahlen. Der Duft lockt Fliegen und andere Insekten an, die die Blüten bestäuben. Blumen sind rot bis braun und können mit ein paar Farben gesprenkelt sein. Stapelia ist der Familienname des Seesternblumenkaktus. Die „Gigantea“ wird am häufigsten gesammelt, als auffälliges Exemplar mit fußbreiten Blüten.
Seestern Kakteen Pflege
beta
beta
Stapelia Grandiflora Masson



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Stapelia müssen während der Vegetationsperiode mäßig gegossen werden, aber genießen Sie bei heißem Wetter viel Wasser und etwas Dünger, das hilft ihnen, frei zu blühen. Im Winter je nach Temperatur sparsamer gießen. Aber wie bei den meisten Asklepiaden ist es unklug, sie bei kaltem Wetter nass zu lassen.
Dünger
Diese Pflanzen benötigen keinen Dünger.
Sonnenlicht
Halbsonne oder leichter Schatten.
Boden
Da die Wurzeln ziemlich flach sind, verwenden Sie eine Kakteenmischung oder fügen Sie zusätzliches Perlit oder Bimsstein zu normaler Blumenerde hinzu. Ein kiesiger, sehr frei entwässernder Kompost ist geeignet, und Tontöpfe helfen den Pflanzen, zwischen dem Gießen auszutrocknen.
Temperatur
Die Winterpflege ist bei 5°C und viel Licht problemlos möglich.
Popularität
117 von Menschen haben diese Pflanze bereits 41 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten