Die Winterkirschpflanze ist eine blühende Pflanze, die im Sommer blüht, gefolgt von Beeren. Auch bekannt als Jerusalem-Kirsche und Solanum pseudocapsicum, Sie werden feststellen, dass es sich um eine beliebte Zierpflanze handelt, die Sie zur Weihnachtszeit kaufen und in vielen Geschäften kaufen können.
Jerusalemer Kirsche Pflege
beta
beta
Solanum capsicastrum



Die Zimmerpflanze der Jerusalemkirsche trägt weiße Blüten, die denen von Tomaten oder Paprika sehr ähnlich sehen. Tatsächlich gehört die Pflanze zur Familie der Nachtschattengewächse (Solonaceae), zu der nicht nur Tomaten und Paprika gehören, sondern auch Kartoffeln, Auberginen und Tabak. Den Blüten gehen langlebige eiförmige Früchte in Rot, Gelb und Orange voraus, die ½ bis ¾ Zoll lang sind. Die farbenfrohen Früchte sind in der Tat der Grund für die Beliebtheit der Jerusalemkirsche und werden in den tristen Wintermonaten als Zimmerpflanze verkauft, wenn ein „Klecks“ Farbe genau das ist, was man braucht. Trotz ihrer fröhlichen Farben sind die Früchte der Zimmerpflanze der Jerusalemkirsche giftig und sollten außerhalb der Reichweite von neugierigen Kindern und Haustieren aufbewahrt werden. Jeder Teil der Pflanze, der aufgenommen wird, kann zu Vergiftungen und sogar zum Tod führen.
Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Halten Sie die Erde zum Anfassen feucht und gießen Sie, sobald sich die Erde ganz leicht trocken anfühlt. Am Ende des Winters bis zum Frühlingsanfang lassen Sie die Erde vor dem Gießen ziemlich trocken werden.
Beschneidung
Der Solanum capsicastrum kann durch Samen (frühes Frühjahr) oder Stecklinge (später Winter) vermehrt werden.
Dünger
Einmal im Monat mit einem ausgewogenen Dünger düngen, bis die Beeren abgefallen sind. Gönnen Sie sich etwas Ruhe (Spätwinter – Frühjahr) ohne Dünger und beginnen Sie erneut mit dem Düngen, wenn neue Blütenknospen erscheinen.
Sonnenlicht
Ein Liebhaber von hellem Licht und etwas direktem Sonnenlicht (nicht zu viel). Es wird empfohlen, in der Nähe eines Fensters zu platzieren, das tagsüber Sonne erhält.
Boden
Die meisten gut entwässernden, erdlosen Blumenerdemischungen sind ausreichend.
Temperatur
Die Winterkirsche bevorzugt im Winter kühle Temperaturen von etwa 60-70°F (15-21°C) und 50-60°F (10-15°C). Vermeiden Sie es, die Pflanze in der Nähe von kalter Zugluft zu platzieren.
Topf
Stellen Sie sicher, dass der Topf ein gutes Drainagesystem hat.
Popularität
26 von Menschen haben diese Pflanze bereits 11 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten