Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Frostiger Farn Pflege

beta

Selaginella kraussiana

Frostiger Farn main
Frostiger Farn 0
Frostiger Farn 1
Informationen zur Pflanze

Frostfarne sind sehr missverstandene Pflanzen, sowohl im Namen als auch in den Pflegeansprüchen. Sie tauchen häufig um die Feiertage herum in Geschäften und Baumschulen auf (wahrscheinlich aufgrund ihres winterlichen Namens), aber viele Käufer sehen, dass sie scheitern und bald nach ihrer Rückkehr sterben.

Der allgemeine Konsens scheint an dieser Front Probleme zu haben, denn der Frostfarn (manchmal auch als „Frosted Farn“ verkauft) ist eigentlich gar kein Farn! Bekannt als Selaginella kraussiana, ist es eigentlich eine Art Ährenmoos (das verwirrenderweise auch nicht wirklich eine Art Moos ist). Aber ist irgendetwas davon wichtig, um zu wissen, wie man es anbaut? Nicht wirklich. Wichtig zu wissen ist, dass ein frostiger Farn ein sogenannter „Farn-Verbündeter“ ist, was bedeutet, dass er sich, obwohl er technisch gesehen kein Farn ist, wie einer verhält und sich über Sporen vermehrt. Der Frostfarn hat seinen Namen von der markanten weißen Farbe seines neuen Wachstums, die seinen Spitzen ein frostiges Aussehen verleiht. Unter optimalen Bedingungen kann es eine Höhe von 30 cm (12 Zoll) erreichen, aber in Häusern neigt es dazu, bei etwa 20 cm (8 Zoll) zu übersteigen.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

18°C - 24°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

min 6a

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Schwierig

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Immer wenn die Erdoberfläche trocken ist, sollten Sie Ihre Farnpflanzen erneut gießen. Lassen Sie ihre Erde nicht vollständig austrocknen.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Abgestorbene oder absterbende Pflanzenteile können Schädlingsbefall oder Krankheiten begünstigen. Wenn Sie diese entfernen, sieht Ihre Zimmerpflanze nicht nur besser aus, sondern verringert auch das Risiko späterer Probleme.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Ein organischer, ausgewogener Flüssigdünger einmal im Monat während der Wachstumsphase wird empfohlen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Das Ostfenster wird oft als das beste Fenster für Zimmerpflanzen angesehen, da es kühler ist als das Westfenster, ohne dass die Gefahr einer Überhitzung besteht. Die Westfenster erhielten einen Teil des Tages volle Sonne und den Rest helles Licht, ideal für blühende Pflanzen.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Die ideale Bodenmischung für das Pflanzenwachstum heißt Lehm. Lehm wird von Landschaftsunternehmen oft als Mutterboden oder schwarzer Schmutz bezeichnet und ist eine Mischung aus Sand, Ton und Schlick.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Der frostige Farn gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 60 und 80 F. (15-27 C.) und wird bei viel heißeren oder kälteren Temperaturen leiden.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Topf

    Topf

    plus open button

    Egal, ob es sich um Plastik oder Ton handelt, stellen Sie sicher, dass der Topf, den Sie auswählen, Drainagelöcher im Boden hat, um ein Überwässern zu verhindern.

  • Zusätzlich

    Zusätzlich

    plus open button

    Alle Farne lieben Feuchtigkeit und sollten feucht gehalten werden. Stellen Sie ihre Töpfe in Wohnzimmern und Familienzimmern auf Tabletts mit feuchten Kieselsteinen oder Tongranulat. Farne lieben es auch, in regelmäßigen Abständen mit lauwarmem, weichem Wasser besprüht zu werden, es sei denn, die Luftfeuchtigkeit im gesamten Raum wird durch die Verwendung eines Luftbefeuchters hoch gehalten.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    2,873 von Menschen haben diese Pflanze bereits 387 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr