Scilla bifolia, die Alpenzwiebel oder zweiblättrige Blauzwiebel, ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die aus einer unterirdischen Zwiebel wächst und zur Gattung Scilla der Familie Asparagaceae gehört.
Das Artepitheton bifolia bedeutet „zweiblättrig“.
Scilla bifolia wächst aus einer Zwiebel mit einem Durchmesser von 1–2 cm (0,4–0,8 Zoll). Es sind zwei oder selten drei lanzettförmige, gebogene, fleischige und glänzende Blätter und die Blattansätze reichen bis etwa zur Hälfte des Stängels (Amplexicaul).
Die Blütenstiele sind aufrecht und unverzweigt, 10–20 cm hoch. Die Traube trägt 6-10 Blüten mit einem Durchmesser von jeweils 1 cm.
Die Blüten von Scilla bifolia sind im Gegensatz zu den nickenden Blüten von Scilla siberica (Sibirischer Meerzwiebel) nach oben gerichtet. Sie blühen vom frühen bis späten Frühling. Die sechs Tepalen sind tief violettblau, seltener weiß, rosa oder lila. Die Frucht ist eine Kapsel mit einem Durchmesser von 6–8 mm (0,2–0,3 Zoll).
S. bifolia wurde mit dem Garden Merit Award der Royal Horticultural Society ausgezeichnet.
Diese Pflanze ist nĂĽtzlich.
Wie loswerden:
Graben Sie die Scilla so gut wie möglich aus (oder decken Sie den Bereich mit schwarzem Plastik ab) und kontrollieren Sie dann die Ausbreitung an der Peripherie durch Mähen, Streifen von Samenkapseln usw. Verirrte Scilla, die im Garten auftaucht, kann ausgegraben werden.
Sie können es mit Glyphosat versuchen und einfach hinter den Überlebenden her sein. Aber auch hier müssen Sie den Rasen neu aufbauen.