Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

betaGraue Weide Pflege

Salix Cinerea

Graue Weide main
Graue Weide 0
Graue Weide 1
Informationen zur Pflanze

Salix cinerea (Gewöhnliche Salve, Graue Salve, Graue Weide, Graublättrige Salve, Große Graue Weide, Weidenkätzchen, Rostige Salve) ist eine Weidenart, die in Europa und Westasien beheimatet ist. Die Pflanze liefert viel Nektar für Bestäuber. In einer britischen Pflanzenumfrage, die vom AgriLand-Projekt durchgeführt wurde, das von der UK Insect Pollinators Initiative unterstützt wird, wurde es in den Top 10 mit dem zweiten Platz für die meisten Nektarproduktionen (Nektar pro Einheit Abdeckung pro Jahr) eingestuft.

Es ist ein laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der 4 bis 15 Meter hoch wird. Die Blätter sind spiralig angeordnet, 2–9 cm lang und 1–3 cm breit (ausnahmsweise bis zu 16 cm lang und 5 cm breit), oben grün, unten behaart, mit gekerbtem Rand. Die Blüten werden im zeitigen Frühjahr in 2–5 cm langen Kätzchen produziert; Es ist zweihäusig mit männlichen und weiblichen Kätzchen auf getrennten Pflanzen. Die männlichen Kätzchen sind zunächst silbrig und verfärben sich gelb, wenn der Pollen freigesetzt wird; Die weiblichen Kätzchen sind grünlich grau und reifen im Frühsommer, um die zahlreichen winzigen Samen freizusetzen, die in weiße Baumwolldaunen eingebettet sind, die die Ausbreitung durch den Wind unterstützen. Die beiden Unterarten sind: Sc. cinerea - Mittel- und Osteuropa, Westasien, Strauch bis 4–6 m (selten 10 m) hoch, mit glatter Borke, Blätter unterseits dicht behaart, fahl gelbgrau behaart, Nebenblätter groß, ausdauernd bis Herbst Sc. oleifolia (Sm.) Macreight (syn. S. atrocinerea Brot.) - Westeuropa, Nordwestafrika, Strauch oder Baum bis 10–15 m hoch, mit gefurchter Rinde, Blätter unten dünn behaart mit dunkelrotbraunen Haaren, Nebenblätter klein, früh laubabwerfend Einige Überschneidungen in den Verbreitungsgebieten (in der Karte rechts nicht angegeben) treten auf, wobei beide in einem breiten Band von Nord nach Süd durch Frankreich auftreten und verstreute Exemplare von S. c. cinerea west nach Irland, Westfrankreich und Marokko; verstreute Exemplare von S. c. oleifolia kommt östlich der Niederlande vor. Exemplare von S. c. oleifolia in Südskandinavien sind angepflanzt oder eingebürgert, nicht heimisch. Es kommen auch Zwischenexemplare vor.

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Invasive

Invasive

weed

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    1,053 von Menschen haben diese Pflanze bereits 221 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
      Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

        Pflanzen-Identifikation

        Krankheits-ID

        Mehr