Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Mistelkaktus Pflege

beta

Rhipsalis Pachyptera

Mistelkaktus main
Mistelkaktus 0
Mistelkaktus 1
Informationen zur Pflanze

Rhipsalis ist eine Gattung von epiphytischen Blütenpflanzen aus der Familie der Kakteen, die typischerweise als Mistelkakteen bekannt sind. Sie kommen in Teilen Mittelamerikas, der Karibik und den nördlichen Regionen Südamerikas vor. Sie bewohnen auch abgelegene Orte in Afrika und Asien und sind die einzige Kakteengruppe, die in der Alten Welt natürlich vorkommt. Dies ist die größte und am weitesten verbreitete Gattung epiphytischer Kakteen (diejenigen, die auf anderen Pflanzen leben, ohne sie zu beschädigen). Die Morphologie von Rhipsalis ist sehr variabel. Die Pflanzen können meist hängend wachsen, wenige wachsen mehr oder weniger aufrecht oder ausladend. Es gibt drei Hauptstammformen: stielrund, eckig und abgeflacht. Die Stängel sind saftig, aber der Grad der Sukkulenz variiert zwischen den Arten. Einige haben sehr dicke Stängel, während andere sehr dünne, fadenförmige Stängel haben (z. B. Rhipsalis baccifera, Rhipsalis clavata). Bei den meisten Arten fehlen die Stacheln oder treten erst im Jugendstadium auf (am deutlichsten bei Rhipsalis dissimilis). Rhipsalis pilocarpa hat Stängel und Früchte, die dicht mit Borsten bedeckt sind, wodurch diese Art leicht von allen anderen Rhipsalis zu unterscheiden ist. Die Blüten werden seitlich oder apikal getragen und sind aktinomorph mit einer unterschiedlichen Anzahl von Blütenhüllensegmenten, Staubblättern und Fruchtblättern. Sie sind klein, normalerweise etwa 1 cm im Durchmesser, bei den meisten Arten weiß oder weißlich. Gelbliche Blüten kommen bei R. dissimilis und R. elliptica vor und R. hoelleri ist die einzige Rhipsalis-Art mit roten Blüten. Die Früchte sind immer Beeren, sie sind weißlich oder rosa, rot oder gelb gefärbt. Vivipary wurde bei R. micrantha und R. baccifera beobachtet.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Winterhärtezone

Winterhärtezone

9 - 10

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Halten Sie diese Pflanzen feucht, aber lassen Sie sie nicht in stehendem Wasser stehen. Fallende Blätter können bedeuten, dass die Pflanze überwässert ist.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Füttern Sie regelmäßig mit einem ausgewogenen, verdünnten Dünger wie 20-20-20 für beste Ergebnisse und erhöhen Sie die Düngung, wenn die Blüten nicht ausreichen. Alle zwei Wochen zu füttern ist eine normale Routine.

  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Rhipsalis sind Pflanzen, die im Unterholz unter hoch aufragenden Dschungelbäumen heimisch sind. Daher benötigen sie viel helles, gefiltertes Licht, sollten aber nicht im hellen direkten Licht der Mittags- oder Nachmittagssonne brennen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Boden

    Boden

    plus open button

    Eine typische Kaktus-Erde-Mischung sollte für einen Rhipsalis-Kaktus in Ordnung sein, idealerweise eine, die etwas organisches Material enthält. Sie können auch gut mit einer Standard-Blumenerdemischung, die mit gleichmäßigen Sandanteilen vermischt ist, auskommen.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Diese Pflanzen mögen warme tropische Temperaturen über 50 Grad Fahrenheit. Rhipsalis-Pflanzen vertragen keinen Frost und mögen deutlich mehr Feuchtigkeit als der typische Wüstenkaktus.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Rhipsalis-Kakteen werden am besten mit einer Standard-Kakteen-Steckmischung gepflanzt, vorzugsweise mit etwas zusätzlichem organischem Material, wie Torfmoos, gemischt.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    45 von Menschen haben diese Pflanze bereits 15 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr