Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Nadelpalme Pflege

beta

Rhapidophyllum Hystrix

Nadelpalme main
Nadelpalme 0
Nadelpalme 1
Informationen zur Pflanze

Die Nadelpalme, Rhapidophyllum hystrix, ist ein mehrjähriger Strauch, der im Südosten der USA beheimatet ist. Obwohl sie in dieser wärmeren Region beheimatet ist, ist die Nadelpalmenpflanze tatsächlich sehr kältebeständig und Gärtner weiter nördlich schätzen sie, weil sie ihren Beeten und Gärten ein tropischeres Aussehen verleihen . Es treibt mehrere Stängel mit scharfen Nadeln aus, die der Pflanze ihren Namen geben, und wächst langsam zu einem großen Klumpen heran, der ungefähr 2 m breit und hoch sein kann. Die Blätter der Nadelpalme sind glänzend und grün und die Pflanze produziert rote Steinfrüchte und winzige Blüten, die weiß, gelb oder bräunlich-violett sein können. Natürlich wächst die Nadelpalme an schattigen und bewaldeten Hängen oder entlang von Bächen. Viele Gärtner pflanzen es gerne unter Bäumen, insbesondere lebenden Eichen.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

min 14°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

6 - 10

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Wenn die oberste Substratschicht gut getrocknet ist, wird reichlich Wasser gegossen, um die Erde des tiefen Topfes gründlich zu durchnässen. Staunässe sollte jedoch immer vermieden werden, da sie Schimmelbildung im Substrat ermöglicht und Wurzelfäule begünstigt. Der Gießrhythmus hängt ganz von den Außentemperaturen, der Wachstumsphase der Pflanze und der Sonneneinstrahlung ab.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Die Nadelpalme wird oben nicht geschnitten, weil dort der Vegetationspunkt ist. Braune Blätter können nach vollständiger Trocknung mit einem scharfen Messer entfernt werden, denn erst dann hat die Pflanze alle Reservestoffe aus den Blättern gezogen. Wenn braune Blattspitzen entfernt werden, lassen Sie einen kleinen verwelkten Rand, um ein weiteres Verwelken des Blattes zu vermeiden.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Nach dem Umtopfen wird nicht gedüngt, sofern vorgedüngte Erde verwendet wurde. Ansonsten wird die Pflanze alle 14 Tage mit einem Flüssigdünger (alternativ Granulat, Düngestäbchen etc.) mit Nährstoffen versorgt. Geeignet ist ein spezieller Palmendünger, ein Dünger für Grünpflanzen oder ein anderer, stickstoffbelasteter Dünger. Die Düngung erfolgt nur während der Hauptwachstumsphase der Nadelpalme von April bis zum Spätsommer. Wenige Wochen vor Beginn der Ruhezeit im Winter wird die Düngung eingestellt und auch das Gießen wird reduziert.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Die Nadelpalme verträgt eine sonnige bis volle Sonne, sollte aber immer langsam an die volle Sonne herangeführt werden, um einen Blattbrand zu vermeiden.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Wie andere Vertreter der Palmengattung bevorzugt die Nadelpalme ein Substrat aus Blumenerde und grobem Sand, der mit Kies, Lavagrus oder Blähton vermischt ist. Locker und luftig, gut wasserdurchlässig, aber ausreichend stützend, kommen die meisten Palmenarten in einer Substratmischung deutlich besser zurecht als in normaler Blumenerde. Die im Handel erhältliche Palmerde trägt dem Rechnung, kann aber auch weiter ausgestaltet werden. Torf sollte nach Möglichkeit vermieden werden, da er die Wurzeln verbrennen kann. Aber auch Lehm und Humus können in geringen Mengen dem Substrat zugesetzt werden. Zu viel vorgedüngte Erde sollte vermieden werden, da Palmen grundsätzlich nur einen sehr geringen Nährstoffbedarf haben.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Das Temperaturminimum von -15 Grad Celsius sollte kurzfristig nicht unterschritten werden. Verbringt die Nadelpalme die Ruhezeit im Haus, dann liegt die Raumtemperatur idealerweise bei 8 Grad Celsius (+/- 5 Grad). Der Standort der Nadelpalme sollte im Winter immer hell sein. Nach der Winterruhe gewöhnt sich die Pflanze langsam wieder an das Sonnenlicht.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    29 von Menschen haben diese Pflanze bereits 6 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr