Piscidia piscipula, früher auch Piscidia erythrina genannt und allgemein als Florida Fishpoison Tree, Jamaican Dogwood oder Fishfuddle bezeichnet, ist ein mittelgroßer, laubabwerfender, tropischer Baum, der in der weiteren Karibikregion einschließlich des äußersten Südens Floridas (hauptsächlich der Florida Keys) und der Bahamas endemisch ist , viele der Antilleninseln und die Küstenregion von Panama nach Norden bis in die Nähe von Ocampo, Tamaulipas, Mexiko.
Indianer der Westindischen Inseln entdeckten, dass Extrakte aus dem Baum Fische beruhigen konnten, sodass sie von Hand gefangen werden konnten. Diese Praxis führte zu den gebräuchlichen Namen des Baumes – Fishpoison und Fishfuddle. Der Baum hat medizinischen Wert als Analgetikum und Beruhigungsmittel.
Der Florida-Fischgiftbaum wächst in Küstengebieten. Sie bevorzugt gut durchlässige, sandige Böden mit einer oberen Humusschicht. Der Baum hat eine gewisse Toleranz gegenüber kurzfristigen Sturmfluten von Brackwasser oder Meerwasser. Obwohl er unter Küstenbedingungen wächst, ist der Baum normalerweise durch angrenzende Vegetation vor direkter Salzsprühung geschützt.
Der Florida-Fischgiftbaum wird mit Höhen von 12 bis 15 m und Stammdurchmessern von 46 bis 118 cm mittelgroß. Es entwickelt sich eine unregelmäßige, offene Krone mit kräftigen, aufrechten Ästen.
Die laubabwerfenden Blätter (9 bis 23 cm lang) sind wechselständig und gefiedert zusammengesetzt. Fünf bis 11 Blättchen (jeweils 4 bis 8 cm lang) sind in entgegengesetzter Anordnung vorhanden. Die Blättchen sind oben dunkelgrün und unten deutlich blasser graugrün mit Behaarung.
Seine weißen Blüten sind rot oder rosa gefärbt. Sie erscheinen im Mai in erbsenähnlichen Trauben und sind attraktiv für Bienen. Bäume blühen möglicherweise, wenn sie etwa 4 m hoch und 4 Jahre alt sind. Die Blüten entwickeln sich zu einer hellbraunen, bohnenartigen Schote (8 bis 10 cm lang) mit vier papierartigen Flügeln. Die im Juli und August reifenden Schoten enthalten rotbraune Samen mit ovalen Formen.
Die Stammrinde ist dünn und hat eine olivgraue Farbe mit unregelmäßigen dunklen Flecken und vielen kleineren Schuppen. Die Rinde hat einen unangenehmen Geruch und einen deutlich scharfen und bitteren Geschmack, der ein brennendes Gefühl im Mund verursacht.