Pinguicula jaumavensis wurde erstmals 1991 von Paul Debbert gesammelt und ist eng mit P. esseriana verwandt. P. jaumavensis stammt aus dem Jaumave-Gebiet in Tamaulipas, Mexiko, wo es auf Kalksteinwänden wächst. Während seiner aktiven Vegetationsperiode bilden die fleischfressenden Blätter „Sabberränder“, sodass Tau und eingeschlossene Beute bei Regen nicht so leicht abrutschen. In der Kultur bevorzugt P. jaumavensis ein lockeres Substrat mit neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert.
Mexikanisches Fettkraut Pflege
beta
beta
Pinguicula Jaumavensis



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Stellen Sie während der aktiven Wachstumsperiode genügend destilliertes Wasser bereit, damit die Medien feucht bleiben. Reduzieren Sie während der Winterruhe das Gießen und lassen Sie die Medien regelmäßig austrocknen
Dünger
Füttern Sie alle 2-3 Wochen Käfer, getrocknete Mückenlarven oder Fischfutter. Verwenden Sie Dünger nur, wenn Sie viel Erfahrung mit dem Anbau fleischfressender Pflanzen haben
Sonnenlicht
Volle Sonne
Boden
Mexikanische Fettkraut-Erdmischung
Temperatur
Während der Wachstumsperiode liegen die Tagestemperaturen bei etwa 25°C, können aber trotz Verwendung von Schattenabdeckungen 35°C erreichen, wenn die Sonne auf das Gewächshaus scheint. Die Nachttemperaturen liegen bei etwa 20°C. Während der Ruhezeit: Tag/Nacht über dem Gefrierpunkt. Niedrigere beobachtete Temperatur: - 4°C.
Popularität
78 von Menschen haben diese Pflanze bereits 51 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten