Pilea peperomioides ist eine aufrechte, immergrüne, mehrjährige Pflanze mit glänzenden, dunkelgrünen, kreisförmigen Blättern mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm (4 Zoll) an langen Blattstielen. Die Blätter werden als (gepelzt) beschrieben, dh sie sind kreisförmig, wobei der Blattstiel nahe der Mitte befestigt ist. Die Pflanze ist völlig unbehaart. In freier Wildbahn wird sie etwa 30 cm hoch und breit, manchmal mehr, wenn sie in Innenräumen angebaut wird. Der Stängel ist grünlich bis dunkelbraun, meist unverzweigt und aufrecht und im reifen Zustand an der Basis verholzt. Bei schlechten Wachstumsbedingungen verlieren die Pflanzen ihre Blätter im unteren Teil des Stängels und nehmen dadurch einen charakteristischen Wuchs an. Die Blüten sind unauffällig
Pilea Elliptica Pflege
beta
beta
Pilea Elliptica



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Während des aktiven Wachstums im Frühjahr und Sommer sollten die Pflanzen gleichmäßig gegossen werden. Diese Kakteen dürfen nie ganz austrocknen. Da diese epiphytisch wachsenden Kakteen sehr kalkempfindlich sind, sollten Sie nur weiches Wasser verwenden. Am besten geht das mit sauberem Regenwasser. Wenn Sie dies nicht haben, können Sie das Leitungswasser mit einem Wasserfilter enthärten. Im Winter werden diese Kakteen mäßig gegossen.
Beschneidung
Einen Rückschnitt, am besten im zeitigen Frühjahr, verträgt die Pflanze problemlos. Zu lange Triebe auf maximal 2/3 ihrer Länge gekürzt.
Dünger
Um die Knospenbildung zu unterstützen, werden diese Kakteen alle 14 Tage gedüngt. Verwenden Sie halbverdünnte Mineraldünger, es ist auch notwendig, Düngemittel mit einem durchschnittlichen Stickstoffgehalt zu verwenden, ein Überschuss an Stickstoff ist für Kakteen kontraindiziert, da er zum Verrotten der Wurzeln beiträgt. Sobald sich ein Teil der Knospen geöffnet hat, ist die Düngung vollständig beendet. Zu viel Dünger schadet den Pflanzen.
Sonnenlicht
Rhipsalis elliptica gedeihen am besten an einem hellen bis halbschattigen Standort ohne zu starke Sonneneinstrahlung. Ideale Standorte sind Ost- oder Westfenster. Auch Südfenster sind geeignet, allerdings muss die starke Sonne durch Vorhänge oder Beschattung anderer Pflanzen deutlich abgeschwächt werden.
Boden
Es wird ein nährstoffreiches, humusreiches Substrat verwendet. Wählen Sie eine lockere, mittelgroße Erde mit ausreichend Nährstoffen. Handelsübliche Qualitätserde für Topfpflanzen hat alle wichtigen Eigenschaften für ein gesundes Wachstum von Kakteen.
Temperatur
Der ideale Temperaturbereich liegt ganzjährig zwischen 18 und 24 °C. Die Nachttemperaturen können durchaus um einige Grad sinken, Schwankungen von mehr als 10 bis 12 °C innerhalb eines Tages sollten jedoch vermieden werden.
Popularität
4 von Menschen haben diese Pflanze bereits 2 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten