Landpflanze, auf dem Boden wachsender Stamm [epigeal], Internodien kurz. Kataphylle lanzettlich, 24 cm lang. BLÄTTER: Blattstiel warzig, oberseits 2-kantig, dorsal konvex, 6-7 cm lang, 3,5-4,5 mm dick. Blattspreite aufrecht, lederartig, oberseits glänzend, lanzettlich, Spitze kurz zugespitzt, Basis stumpf, 23-25 cm lang, 4,6-5,1 cm breit, etwas ungleichseitig; Mittelrippe sehr dick, auf der Oberseite Warzen, an der Basis 3-4 mm breit, Seitennerven sehr zahlreich und sehr dicht, alle untergleich, parallel, 1-12,5 mm auseinander, leicht bogenförmig ansteigend.
Paphiopedilum Callosum Pflege
beta
beta
Philodendron Callosum



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Der Callus Paphiopedilum muss das ganze Jahr über häufig und reichlich gegossen werden. Überschüssiges Wasser während der Bewässerung sollte frei aus dem Topf fließen, da ein Wasserstau sowohl im Topf als auch in seiner Pfanne sehr schnell zum Verrotten der Wurzeln und des unteren Teils der Pflanze führen kann. Das Substrat zwischen den Wassergaben sollte gut abtrocknen, aber nicht vollständig austrocknen. Nach dem Gießen muss Wasser aus den Blättern mit einem Tuch oder Tuch entfernt werden.
Dünger
Das ganze Jahr über wird diese Orchidee im Frühjahr und Sommer alle zwei Wochen, im Herbst und Winter alle 4 Wochen gedüngt. Dünger sollte mit 30-10-10 Dünger, verdünnt, ¼ Teelöffel pro Woche im Sommer und einmal im Monat im Winter auf die Pflanze aufgetragen werden. Jeden Monat einmal das Wasser spülen, damit das Salz nicht im Topf steht.
Sonnenlicht
Paphiopedilum callosum mögen strahlenden Sonnenschein ohne Zugang zu direktem Sonnenlicht, daher müssen sie während der Mittagssonnenwende hinter einem Vorhang oder im Schatten anderer Pflanzen platziert werden.
Boden
Paphiopedilum callosum werden nur im Topf gezüchtet. Als Substrat eignet sich am besten eine Mischung aus Rinde von Nadelbäumen mit Torf. Darüber hinaus wird dringend empfohlen, dem Substrat Kalk hinzuzufügen. Eine praktisch nicht erschöpfte Kalkquelle sind Muscheln, die gründlich vom Salz gewaschen, zerkleinert und in das Substrat gegossen werden können.
Temperatur
Diese Orchidee braucht folgendes Temperaturregime: Tagestemperatur 20-25°C mit Nachtabsenkung auf 16-22°C. Für eine erfolgreiche Kultivierung zu Hause sollte die Nachttemperatur des Inhalts immer 3°C niedriger sein als die Tagestemperatur.
Popularität
5 von Menschen haben diese Pflanze bereits 3 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten