Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Emerald Ripple Peperomia Pflege

beta

Peperomia Rosso

Emerald Ripple Peperomia main
Emerald Ripple Peperomia 0
Emerald Ripple Peperomia 1
Informationen zur Pflanze

Die Pflanze stammt ursprünglich aus Brasilien, Südamerika und Mittelamerika. Der Gattungsname dieser Pflanze kommt von zwei griechischen Wörtern: peperi, was Pfeffer bedeutet, und homoios, was ähnlich bedeutet.

Diese Pflanzen ähneln in der Tat Pfefferpflanzen und sind mit echtem schwarzem Pfeffer verwandt. Das Artepitheton caperata leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet faltig.

Dies ist ein Hinweis auf die Textur der grünen Blätter, die während des frühen Wachstums einer Baby-Gummipflanze ähneln.

Peperomia Rosso ist in den tropischen Regenwäldern Brasiliens beheimatet und verträgt einen großen Temperaturbereich und gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Diese kompakte Pflanze wird etwa 8 Zoll hoch und breit. Das Laub wächst in einer Rosettenformation. Die dunkelgrünen, tief gewellten, herzförmigen, faltigen Blätter wachsen an den Enden langer Stängel. Die Blätter selbst sind 1″ – 1,5″ Zoll lang. Die Stängel sind rotstichig. Die Blätter können tief geädert und so dunkelgrün sein, dass sie entlang der gewellten Oberfläche schwarz erscheinen.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Winterhärtezone

Winterhärtezone

10a - 11

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Die Emerald Ripple kann keine Extreme ertragen. Lassen Sie ‘rosso’ nicht vollständig austrocknen und überwässern Sie es nicht.

    Wenn sich die Erde größtenteils trocken anfühlt, sorgen Sie für eine gründliche, tiefe Bewässerung. Die zerbrechlichen Wurzeln von Peperomia vertragen keine Trockenheit.

    Gießen Sie immer von unten und lassen Sie die Pflanze so viel Wasser aufnehmen, wie sie braucht. Lassen Sie dann überschüssiges Wasser aus den Abflusslöchern ablaufen, bevor Sie die Pflanze in einen Untersetzer stellen.

    Gießen Sie Ihren Emerald Ripple alle 7 – 10 Tage. Niemals die Krone der Pflanze nass machen. Dies ist besonders bei kaltem Wetter wichtig, da Feuchtigkeit auf der Krone der Pflanze zu Fäulnis führt.

    Etwa einmal im Jahr, spät im Frühling, gießen Sie Wasser durch die Pflanze (achten Sie darauf, dass die Blätter nicht nass werden). Lassen Sie das Wasser durch die Blumenerde laufen, um Salze zu entfernen, die sich aus Düngemitteln angesammelt haben.

    Peperomia-Pflanzen bevorzugen haushaltsübliche Luftfeuchtigkeit.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Beschneide die Pflanze regelmäßig, um Größe und Form zu kontrollieren. Die beste Zeit zum Beschneiden Ihrer Emerald Ripple-Pflanze ist der frühe Frühling.

    Scheuen Sie sich nicht, dramatisch zu schneiden. Diese schnell wachsenden Pflanzen füllen sich schnell. Regelmäßiges Zurückschneiden und Beschneiden hilft der Pflanze, ein attraktives, buschiges Aussehen zu bewahren.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Ein ausgewogener 20–20–20-Dünger ist die richtige Wahl für diese Zimmerpflanzen. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und verwenden Sie eine Mischung mit halber Stärke.

    Verwenden Sie während der Vegetationsperiode der Pflanzen zweimal im Monat verdünnten Flüssigdünger und alle 3 Bewässerungssitzungen Pflanzendünger. Drinnen im Herbst und Winter nur einmal im Monat düngen. Sie können auch zeitverzögertes Granulat oder Pflanzendüngerspitzen verwenden. Achten Sie wie beim Wasser darauf, dass der Dünger nicht mit den Blättern in Berührung kommt. Wenn Sie Ihre Pflanze gerade in frische Blumenerde umgetopft oder Ihre Pflanze gerade gekauft haben, düngen Sie sie 6 Monate lang nicht.

    Beginnen Sie im ersten Frühjahr nach 6 Monaten mit dem Düngen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Anzeige bei schwachem bis hellem Kunstlicht oder in der Nähe eines Fensters bei indirektem Sonnenlicht.

    Leuchtstofflampen sind eine ausgezeichnete Wahl für den Anbau dieser pflegeleichten Zimmerpflanzen. Sie mögen es nicht, in sehr dunklen Umgebungen oder sehr hartem, direktem Sonnenlicht gehalten zu werden.

    Das gleichmäßige Licht einer Wachstumslampe oder einer Leuchtstofflampe ist perfekt für sie. Einige Probleme entstehen durch inkonsistente oder falsche Beleuchtung.

    Zu wenig Licht kann dazu führen, dass Ihre Pflanze sehr langsam wächst und zu viel Sonne zu verbrannten Blättern führt.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Eine Standard-Kaktus- oder Sukkulenten-Erde-Mischung reicht aus. Vielleicht ist sogar eine Orchideenmischung möglich. Aufgrund des winzigen Wurzelsystems und der feinen Wurzeln der Pflanzen ist sie ein guter Kandidat als Gemüsegartenpflanze.

    Es braucht keinen besonders tiefgründigen Boden, aber es braucht einen leichten, luftigen, gut durchlässigen Boden. Eine Erde, die Feuchtigkeit speichert und die Wurzeln konsequent ernährt.

    Wenn keine kommerzielle Sukkulenten- oder Kakteenmischung erhältlich ist, stellen Sie Blumenerde her, indem Sie 50 % Perlit und 50 % Torfmoos kombinieren. Ein wenig Kies hilft auch, für eine gute Luftzirkulation um die Wurzeln herum zu sorgen. Wie viele Sukkulenten ist Peperomia Rosso gerne ein wenig wurzelgebunden.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Die beste Temperatur für Ihren Emerald Ripple liegt bei Temperaturen im Bereich von 55° – 75° Fahrenheit (13° C – 24° C).

    Stellen Sie diese Heizkörperanlage weit entfernt von Heizungsöffnungen und Türen auf, die sich im heißen Sommer oder im kalten Winter öffnen und schließen. Diese Pflanzen können extreme Hitze oder Kälte nicht vertragen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    624 von Menschen haben diese Pflanze bereits 194 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr