Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Charlesworth Paphiopedilum Pflege

beta

Paphiopedilum charlesworthii

Charlesworth Paphiopedilum main
Charlesworth Paphiopedilum 0
Charlesworth Paphiopedilum 1
Informationen zur Pflanze

Paphiopedilum charlesworthii ist eine Pflanzenart aus der Familie der Orchidaceae. Es stammt aus Assam, Indien, Myanmar, Thailand und Südwestchina.

Diese Orchideen wuchsen dort auf hohen, steilen Einzelgipfeln, meist an West- oder Nordwesthängen in Höhen von 1200-1600 m. Sie wurden normalerweise im Schatten gefunden, mit Wurzeln, die stark an den Felsen befestigt waren, aber manchmal wurden sie auch an exponierteren Stellen in Lücken, nackten Felsen, gefunden. Diese Art ist eine mittelgroße, bis zu 25 cm große, kühl wachsende Epiphyte, die lineare, klar grüne Blätter (20-25 cm lang) mit violetten Flecken unten nahe der Basis und auf der Unterseite hat. Sie blüht im Spätsommer und fällt auf einen einblütigen, kurz weichhaarigen, endständigen, aufrechten, bis 10" (25 cm) langen Blütenstand, der mit rötlichen Flecken bedeckt ist und verkehrt-eiförmige Blütenhüllblätter hat, die 2/3 des Fruchtknotens bedecken und einen einzelnen, langlebige Blüte.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

18°C - 25°C

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Die Orchidee Paphiopedilum charlesworthii benötigt von Sommer bis Herbst eine Luftfeuchtigkeit von 80-85 % und sinkt im Winter und Frühjahr auf 50-55 %. Kulturpflanzen sollten vom Frühjahr bis zum Frühherbst intensiv gegossen werden, wobei das Substrat zwischen den nachfolgenden Wassergaben nur leicht antrocknen sollte. Lassen Sie das Substrat jedoch nicht altbacken oder durchnässt werden. Im Spätherbst sollte die Bewässerung schrittweise reduziert werden. In der Kultur kann man auf das Gießen der Pflanzen im Winter nicht verzichten, diese sollten aber sehr begrenzt sein. Kulturpflanzen sollten alle zwei Wochen leicht gegossen und in der Zwischenzeit gelegentlich am frühen Morgen besprüht werden.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Während des aktiven Wachstums sollten die Pflanzen jede Woche oder alle zwei Wochen mit 1/4-1/2 der empfohlenen Dosis Dünger für Orchideen gedüngt werden. Ein Dünger mit höherem Stickstoffgehalt, z. 30-10-10, wird empfohlen, wenn die Pflanzen in Rindenmedium gepflanzt werden. Sie können im Herbst auch Düngemittel mit weniger Stickstoff und mehr Phosphor verwenden, was die Pflanzen in der nächsten Saison zum Blühen anregt und neues Wachstum vor der Dürreperiode ermöglicht. Im Winter sollte die Düngung dann reduziert oder sogar ganz weggelassen werden, bis im Frühjahr wieder mehr gegossen wird.

  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Sie wachsen besser bei relativ hellem, aber diffusem Licht und hoher Luftbewegung.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Boden

    Boden

    plus open button

    Das Substrat sollte luftig und durchlässig sein, aber eine gewisse Menge Wasser speichern können. Gut ist ein Substrat aus fein- oder mittelkörnigen Kiefernrindenstücken gemischt mit Perlit oder anderen feuchtigkeitsspeichernden Zusätzen.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Im Sommer liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei 24-25°C und nachts bei 18°C. Die durchschnittliche Wintertemperatur beträgt nachts 22-24°C, nachts 7-8°C, mit einem Tagesunterschied von 13-16°C.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Die Pflanzen können in Plastiktöpfen wachsen. Es wird empfohlen, die Entwässerung zu verbessern, indem vorhandene Löcher vergrößert und zusätzliche Löcher gemacht werden.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Zusätzlich

    Zusätzlich

    plus open button

    Um die Ansammlung von Mineralablagerungen in Zeiten starker Düngung zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Substrat alle paar Wochen zu spülen.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    37 von Menschen haben diese Pflanze bereits 11 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr