Melaleuca linariifolia ist eine Pflanze aus der Myrtenfamilie Myrtaceae und ist in Ostaustralien endemisch. Es ist allgemein als Schnee im Sommer, schmalblättrige Papierrinde, flachsblättrige Papierrinde und in der Sprache der Gadigal als Budjur bekannt. Als winterharte Pflanze blüht sie im späten Frühling oder Sommer reich, was sie zu einem beliebten Gartenstrauch oder kleinen Baum an gemäßigten Orten macht. Melaleuca trichostachya ist eine ähnliche Art, aber ihre Blätter sind anders angeordnet und die Früchte haben hervorstehende Ventile.
betaMelaleuca Linariifolia Pflege
beta
Melaleuca Linariifolia



Melaleuca linariifolia ist ein kleiner Baum, der bis zu einer Höhe von 6–10 m (20–30 ft) wächst, mit charakteristischer und attraktiver weißer oder cremeweißer, papierartiger Rinde und einem dichten Blätterdach. Seine Blätter sind in abwechselnden Paaren angeordnet (dekussiert), kahl, außer wenn sie sehr jung sind, 17–45 mm (0,7–2 Zoll) lang, 1–4 mm (0,04–0,2 Zoll) breit, linear bis lanzenförmig und mit einem deutlichen Mittelvene. Die Blüten sind weiß bis cremeweiß, parfümiert und in Ähren an den Enden von Zweigen angeordnet, die nach der Blüte weiter wachsen, manchmal auch in den oberen Blattachseln. Jede Ähre ist bis zu 40 mm breit und lang und enthält 4 bis 20 einzelne Blüten. Die Blütenblätter sind 2,5–3,3 mm lang und fallen ab, wenn die Blüte reift. Die Staubblätter sind in fünf Bündeln um die Blüte angeordnet und jedes Bündel enthält 32 bis 73 Staubblätter. Die Blüten bedecken den Baum über einen relativ kurzen Zeitraum zwischen Oktober und Februar, gefolgt von Früchten, bei denen es sich um holzige Kapseln handelt, die 2,5–4 mm (0,1–0,2 Zoll) lang und 4–5 mm (0,16–0,20 Zoll) lang verstreut sind die Stiele. Die Fruchtkapseln haben Klappen, die nicht über den Kapselrand hinausragen
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten





