Ihre Pseudobulben sind rund oder länglich und tragen jeweils ein oder zwei lanzettliche Blätter. Einige wachsen auf einem kurzen Rhizom dicht beieinander, während bei anderen Arten die Pseudobulben auf einem länglichen Rhizom einen gewissen Abstand halten. Dieses Rhizom ist mit einem etwas transparenten, silbrig-grauen Velamen bekleidet. Die Blüten wachsen einzeln an kurzen Stielen, sogenannten Scapes, von der Basis der Pseudobulbe. Die meisten sind klein bis sehr klein, aber einige Arten tragen große, auffällige Blüten. Die Blüten sind nie länger als die Blätter. Ihre freien Blüten- und Kelchblätter haben ein typisch gebogenes und angewachsenes Labellum mit drei unauffälligen Lappen. Oder die Lippe kann einen deutlichen Kallus auf der Scheibe haben (= zentraler Teil der Lippe, von dem die Lappen ausgehen). Die Papillen (= kleine warzenähnliche Drüsen) und die Trichome der Lippe weisen eine große Vielfalt auf. Die häufigste Form der Papillen ist die konische Form mit abgerundeten oder spitzen Spitzen.
Maxillaria Picta Pflege
beta
beta
Maxillaria



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Maxillaria picta sollte während des aktiven Wachstums vom späten Frühjahr bis zum Herbst reichlich gegossen werden. Im Spätherbst sollten die Wassergaben reduziert werden.
Dünger
Während des aktiven Wachstums sollten die Pflanzen jede Woche mit 1/4-1/2 Gaben Orchideendünger gedüngt werden. Sie können das ganze Jahr über nachhaltigen Dünger verwenden, aber auch vom Frühjahr bis zum Hochsommer einen stickstoffreichen Dünger verwenden, dann im Spätsommer und Herbst Dünger mit überwiegend Phosphor verwenden.
Sonnenlicht
Maxillaria picta benötigt eine Lichtstärke von 20.000-30.000 Lux. Mäßig helles Licht sollte gefiltert oder gestreut werden, die Pflanzen sollten niemals der direkten Einwirkung der Mittagssonne ausgesetzt werden. Die starke Luftbewegung sollte jederzeit gewährleistet sein.
Boden
Es ist einfacher, in Töpfen oder Ampeln zu wachsen, die mit sehr lockerem, schnell trocknendem Substrat gefüllt sind.
Temperatur
Die durchschnittliche Temperatur des Sommertages beträgt 22-24 °C, nachts 15-16 °C bei einer Tagesamplitude von 8 °C. Wenn ein Kühlluftbefeuchter verwendet wird, wachsen die Pflanzen gut in der Nähe des kalten, feuchten Auslasses. Im Winter liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei 17-18 °C und nachts bei etwa 10 °C mit einer Tagesamplitude von 7-8 °C.
Topf
Maxillaria picta kann sowohl in Töpfen mit guter Drainage als auch auf einem Stück Korkeiche oder Baumfarn angebaut werden.
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten