Matucana aurantiaca Subst. polzii (Matucana polzii) ist ein relativ kleiner, büscheliger Kaktus mit seltsamen, gedrungenen Stielen von bis zu 5 cm Höhe und einem Durchmesser von bis zu 8-10 cm. Es ist stark abgesetzt, wobei selbst kleine Köpfe mit zahlreichen Jungen bedeckt sind, die nur 2-5 cm im Durchmesser erreichen. Im Alter bildet er riesige Kissen mit einem Durchmesser von 30-40 cm und Hunderten von Köpfen. Die Stacheln sind kurz, gekämmt und weit auseinander. Ableitung des spezifischen Namens: Diesem Mitglied der Cactaceae-Familie wurde dieser Name von Frank Polz (fl. 1986), deutscher Kakteen- und Sukkulentenliebhaber in München, gegeben. Blume ist zygomorph, aber selten zu sehen und wird nur in großen, voll entwickelten Stämmen produziert. Es ist eine sehr wuchernde Pflanze, die dazu neigt, viele kleine Versätze auf Kosten der Blüten zu züchten. Einige empfehlen, ein paar Versätze zu nehmen, um mindestens einen Kopf groß genug zu machen, um zu blühen, bevor sie sich anhäufen.
Matucana Polzii Pflege
beta
beta
Matucana Aurantiaca Subs. Polzii



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Um die Wurzeln herum darf niemals Wasser stehen. Im Winter fast vollständig trocken halten. Diese Wolfsmilch verträgt jedoch Trockenheit und gedeiht sogar in armen, trockenen Böden, gedeiht jedoch besser, wenn sie in nährstoffreichen Böden mit regelmäßiger Bewässerung angebaut wird.
Dünger
Brauchen Sie im Sommer eine perfekte Düngerdiät. Verwenden Sie vorzugsweise einen Kakteen- und Sukkulentendünger mit hohem Kaliumgehalt einschließlich aller Mikronährstoffe und Spurenelemente oder Langzeitdünger.
Sonnenlicht
Diese Pflanze braucht volle Sonne, verträgt aber mäßigen Schatten, und eine Pflanze, die im Schatten gewachsen ist, sollte langsam abgehärtet werden, bevor sie in die volle Sonne gestellt wird, da die Pflanze stark versengt wird, wenn sie zu plötzlich aus dem Schatten in die Sonne gebracht wird.
Boden
braucht eine sehr luftige, sehr wasserdurchlässige Topferde, die hauptsächlich aus nicht organischem Material wie Ton, Bimsstein, Lavasplitt, Blähschiefer und nur wenig Torf oder Lauberde besteht, leicht sauer, pH-Wert zwischen 4,5–6 .
Temperatur
Zart. Es kann schwierig sein, es ohne eine gute Menge Wärme optimal aussehen zu lassen. Im Winter bei Temperaturen von 10-12 °C völlig trocken halten. Bei sehr trockener Haltung kann es jedoch kurzzeitig zu leichten Frösten kommen. Sie kann in frostfreien Klimazonen im Freien angebaut werden.
Topf
Sie mag tiefe Töpfe mit großzügigen Abflusslöchern, um ihre Pfahlwurzel aufzunehmen
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten