Matteuccia ist eine Gattung von Farnen mit einer Art: Matteuccia struthiopteris. Das Artepitheton struthiopteris kommt von den altgriechischen Wörtern στρουθίων „Strauß“ und πτερίς „Farn“.
Straußenfarn Pflege
beta
beta
Matteuccia struthiopteris



Matteuccia struthiopteris, gemeinhin als Straußenfarn bezeichnet, ist ein büschelbildender, aufrechter bis gewölbter, rhizomartiger, laubabwerfender Farn, der in der Kultur typischerweise 2 bis 3 Fuß hoch wird, in freier Wildbahn jedoch in feuchten, kühlen Klimazonen eine Höhe von 6 Fuß erreichen kann. Die auffälligen Teile dieses Farns sind die fein geschnittenen, mittelgrünen, vegetativen (sterilen) Wedel, die, wie der gebräuchliche Name schon sagt, das federartige Aussehen langer Straußenfedern aufweisen. Gattungsname ehrt Carlo Matteucci (1800-1863), italienischer Physiker.
Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Gießen Sie häufig – mindestens einmal pro Woche, es sei denn, es regnet – um die Erde jedes Straußenfarns immer feucht zu halten. Lassen Sie die Erde nicht vollständig austrocknen; lieber zu nass als zu trocken, denn Straußenfarn verträgt nassen Boden.
Dünger
Farne reagieren empfindlich auf Dünger, obwohl sie im Frühjahr, direkt nachdem ihre neuen Wedel zu wachsen beginnen, von einer leichten Anwendung profitieren können. Verwenden Sie einen körnigen 14-14-14-Dünger mit kontrollierter Freisetzung, verteilen Sie 1/8 Tasse davon gleichmäßig auf der Bodenoberfläche pro 10 Quadratfuß und vermeiden Sie, dass er auf die Farne gelangt.
Sonnenlicht
Wählen Sie einen Platz im Halbschatten bis zum Vollschatten.
Boden
Straußenfarn verträgt eine Vielzahl von Bodentypen, obwohl er in gut durchlässigen Böden, die großzügig mit organischen Stoffen angereichert sind, am besten aussieht. Das Auftragen einer 2 bis 3 Zoll dicken Schicht aus organischem Material wie Blättern oder Kiefernstroh auf der Bodenoberfläche – ohne die Pflanzen zu berühren – im Frühjahr und Herbst hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Temperatur
Dieser Farn kann in den Gebieten mit den niedrigsten Wintertemperaturen von −40 °C (−40 °F) angebaut werden.
Popularität
909 von Menschen haben diese Pflanze bereits 111 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten