Kamille (Matricaria chamomilla L.) ist eine bekannte Heilpflanzenart aus der Familie der Asteraceae, die oft als „Star unter den Heilpflanzen“ bezeichnet wird. Heutzutage ist sie eine sehr beliebte und viel genutzte Heilpflanze in der Volks- und Volksmedizin. Seine multitherapeutischen, kosmetischen und ernährungsphysiologischen Werte wurden durch jahrelange traditionelle und wissenschaftliche Verwendung und Forschung etabliert. Kamille hat einen etablierten nationalen (indischen) und internationalen Markt, der von Tag zu Tag wächst. Die auf dem Markt erhältliche Pflanze wird oft verfälscht und durch nahe Verwandte der Kamille ersetzt. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die medizinische Verwendung zusammen mit Botanik und Anbautechniken. Da die Kamille eine reichhaltige Quelle an Naturprodukten ist, sind Details zu den chemischen Inhaltsstoffen ätherischer Öle und Pflanzenteile sowie deren pharmakologische Eigenschaften enthalten. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf die Biochemie, Biotechnologie, Marktnachfrage und den Handel der Pflanze gelegt. Dies ist ein Versuch, Informationen zu verschiedenen Aspekten der Kamille zusammenzustellen und zu dokumentieren und den Bedarf an Forschung und Entwicklung hervorzuheben.
Kamille Pflege
beta
beta
Matricaria Chamomilla



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Kamille benötigt nicht viel Wasser. Regelmäßiges Wasser hält die Pflanzen länger in Blüte, aber Kamillenpflanzen sind sehr trockenheitstolerant, sobald sie sich etabliert haben. Am besten lassen Sie Ihre Pflanzen zwischen mäßigen Wassergaben etwas austrocknen. In extrem heißen Klimazonen wird die Kamille jedoch etwas mehr Feuchtigkeit zu schätzen wissen.
Beschneidung
Schneiden Sie abgestorbene Blätter und Stängel ab.
Dünger
Verwenden Sie Langzeitdünger für Kübelpflanzen. Vermeiden Sie zu viel Dünger.
Sonnenlicht
Mindestens 12-14 Stunden indirektes Sonnenlicht.
Boden
Lehmiger Boden, eine relativ gleichmäßige Mischung aus Sand, Schluff und Lehm, fühlt sich feinkörnig und leicht feucht an. Es hat ideale Eigenschaften für Gartenarbeit, Rasen und Sträucher. Lehmiger Boden hat eine tolle Struktur, ausreichende Entwässerung, ist feuchtigkeitsspeichernd, voller Nährstoffe, leicht zu kultivieren und erwärmt sich im Frühjahr schnell, trocknet aber im Sommer nicht schnell aus.
Temperatur
Kamille kann bei jedem Sommerwetter unter 100 Grad Fahrenheit gedeihen. Da es trockenheitstolerant ist, sind keine besonderen Feuchtigkeitsüberlegungen erforderlich.
Topf
Ob Ihre Topfpflanzen drinnen oder draußen stehen, die richtige Drainage ist ein wesentliches Element, um sicherzustellen, dass sie gesund bleiben.
Zusätzlich
Allergische Reaktionen (Verdickung der Zunge, Engegefühl im Hals, Anschwellen der Lippen, des Rachens und der Augen, Juckreiz am ganzen Körper) wurden bei Deutscher Kamille berichtet, sind aber selten. Patienten mit schweren allergischen Reaktionen auf Ambrosia (Kreuzkraut) sollten vor der möglichen Kreuzempfindlichkeit gegenüber Kamille und anderen Mitgliedern der Asteraceae/Compositae-Familie (z. B. Echinacea, Mutterkraut, Mariendistel) gewarnt werden.
Popularität
2,213 von Menschen haben diese Pflanze bereits 572 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten