Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Mandarina Pflege

beta

Mandarina

Mandarina main
Mandarina 0
Mandarina 1
Informationen zur Pflanze

Mandarinen sind kleiner und abgeflacht, im Gegensatz zu den kugelförmigen gewöhnlichen Orangen (die eine Mandarine-Pampelmuse-Hybride sind). Der Geschmack gilt als weniger sauer, sowie süßer und kräftiger. Eine reife Mandarine ist fest bis leicht weich, schwer für ihre Größe und hat eine steinige Haut. Die Schale ist dünn, locker, mit wenig weißem Mesokarp, daher sind sie normalerweise leichter zu schälen und in Segmente zu teilen. Hybriden haben diese Eigenschaften normalerweise in geringerem Maße. Die Mandarine ist zart und wird leicht durch Kälte beschädigt. Es kann in tropischen und subtropischen Gebieten angebaut werden. Mandarinenfrüchte sind kleine 40–80 Millimeter (1,6–3,1 Zoll). Ihre Farbe ist orange, gelb-orange oder rot-orange. Die Haut ist dünn und löst sich leicht ab. Ihre leichte Schälbarkeit ist ein wichtiger Vorteil von Mandarinen gegenüber anderen Zitrusfrüchten. Wie bei anderen Zitrusfrüchten ist das Endokarp (inneres Fruchtfleisch) in Segmente unterteilt, die wiederum aus einer Vielzahl länglicher Zellen bestehen. Die Früchte können kernlos sein oder eine kleine Anzahl von Samen enthalten. Mandarinenfrüchte haben einen süßen Geschmack und können ganz gegessen oder zu Saft gepresst werden.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

18°C - 29°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

8 - 10

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Giftigkeit

Giftigkeit

Poisonous

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Satsuma-Bäume brauchen reichlich Wasser, also planen Sie während der gesamten Vegetationsperiode eine gleichmäßige und tiefe Bewässerung ein. Gießen Sie nach dem Pflanzen alle zwei bis drei Tage und danach während der Vegetationsperiode einmal wöchentlich bis zehn Tage danach. Wenn Sie eine Trockenperiode erleben, müssen Sie häufiger gießen, um die Erde feucht zu halten.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Da Satsuma-Bäume eine niederliegende Wuchsform haben, ist das Beschneiden unerlässlich, um zu verhindern, dass Früchte an tief liegenden Ästen den Boden berühren. Die beste Zeit, um Ihren Baum zu schneiden, ist das zeitige Frühjahr nach der Frostgefahr. Schneiden Sie alle Äste ab, die weniger als achtzehn Zoll über dem Boden wachsen. Entfernen Sie Blattreste unter den Bäumen, um sie sauber und krankheitsfrei zu halten.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Satsuma-Bäume profitieren von regelmäßiger Düngung. Es ist am besten, Ende Januar bis Anfang Februar zu düngen, wenn der Baum neues Wachstum produziert. Sie können einen ausgewogenen 8-8-8 Zitrusdünger verwenden, der Stickstoff enthält. Ein zweijähriger Baum kann ein bis anderthalb Pfund Dünger verarbeiten.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Wenn Ihr Pflanzenlicht das gesamte „Sonnenlicht“ für Ihren Mandarinenbaum liefert, sollte es 8 bis 10 Stunden pro Tag eingeschaltet sein.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Die beste Bodenoption für Ihren Mandarinenbaum ist eine gut entwässernde, leichte Bodenmischung in „Gartenqualität“.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Diese Pflanzen wachsen am besten, wenn die Temperatur im Durchschnitt 65 Grad beträgt; der bevorzugte Bereich ist 55 Grad bis 85 Grad.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Topf

    Topf

    plus open button

    Gemischte Terrassencontainer.

  • Zusätzlich

    Zusätzlich

    plus open button

    Mandarinen sind für Hunde giftig

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    565 von Menschen haben diese Pflanze bereits 75 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr