Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Little candles Pflege

beta

Mammillaria prolifera

Little candles main
Little candles 0
Little candles 1
Informationen zur Pflanze

Mammillaria prolifera ist eine Kaktusart in der Unterfamilie Cactoideae mit dem gebräuchlichen Namen Texas-Nippelkaktus. Es ist ein niedrig wachsender Kaktus, der sich gewöhnlich verzweigt, um Kolonien von oft 6 dm Durchmesser zu bilden.

Mammillaria (Pincushion oder Nipple Cactus) ist der Gattungsname einer attraktiven Art von sukkulenten Kaktuspflanzen, die hauptsächlich im Südwesten der Vereinigten Staaten und Mexiko beheimatet sind, von denen einige in der Karibik eingebürgert sind. Es gibt rund 300 Arten innerhalb der Gattung Mammillaria. Die als Zimmerpflanzen zum Verkauf stehenden Sorten sind in der Regel klein und wachsen in der Natur bodennah. Um einen echten Mammillaria-Kaktus zu erkennen, suchen Sie nach seinen spiralförmig angeordneten, sukkulenten, nippelförmigen Tuberkel. Interessanterweise sind die Stacheln echter Mammillaria-Kakteen gemäß der Fibonacci-Folge angeordnet. Dies bedeutet, dass jede Reihe von Knollen gleich der Summe der beiden unmittelbar darüber liegenden Reihen ist. Wenn Sie die Nadelkissen-Kaktuspflanze von oben betrachten, sollten Sie feststellen, dass sie ein sehr organisiertes und ordentliches Aussehen hat.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Trocken

Beleuchtung

Beleuchtung

Volle Sonne

Temperatur

Temperatur

20°C - 35°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

min 10a

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    In der Vegetationsperiode sollten die Pflanzen mindestens einmal pro Woche gegossen werden. Beim Gießen sollte die Erde gut durchnässt werden, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Lassen Sie den Kompost zwischen jedem Gießen leicht austrocknen.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Entfernen Sie niemals mehr als ein Drittel des Laubs in einem Jahr und schneiden Sie direkt über einem Knoten am Stiel.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Die Anforderungen an Kakteendünger sind ziemlich einfach. Jede gute Zimmerpflanzennahrung (auf die Hälfte verdünnt), die mehr Phosphor als Stickstoff enthält, ist eine gute Wahl. Eine 5-10-5-Lösung kann gut funktionieren.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Braucht viel Sonnenlicht, muss aber vor den stärksten Sonnenstrahlen geschützt werden. Bei einem nach Süden ausgerichteten Fenster sollten Jalousien es vor direktem Licht abschatten. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster, an dem die Sonne nach etwa 10 Uhr verschwindet, ist eine gute Wahl, ebenso wie ein nach Westen ausgerichtetes Fenster, an dem die Pflanze Nachmittagssonne erhält.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Kakteen benötigen eine poröse, sandige oder steinige Blumenerde, die für viel Belüftung und hervorragende Drainage sorgt. Eine gute Kakteenerde-Mischung wird auch aus etwas organischem Material bestehen, das den Pflanzenwurzeln Feuchtigkeit zur Verfügung stellt, wenn es gegossen wird, dann aber schnell austrocknet.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Im Freien kann sie in den Gebieten mit den niedrigsten Temperaturen von 25 °F (–3,9 °C) bis 50 °F (+10 °C) angebaut werden. Es kann Gefriertemperaturen für kurze Zeit überstehen. Im Inneren liegen die durchschnittlichen Raumtemperaturen zwischen 18,3 °C und 23,8 °C.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Topf

    Topf

    plus open button

    Viele erfahrene Gärtner empfehlen die Verwendung eines Behälters, der im Durchmesser etwa 10 % größer ist als die Kaktuspflanze an ihrer breitesten Stelle.

  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    3,303 von Menschen haben diese Pflanze bereits 553 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr