Kahl, meist mehrjährig; Stängel normalerweise von der Basis verzweigt mit niederliegenden, gegabelten, strähnigen Ästen 20-70 cm. Blätter 8-22 x 2-11 mm, breit elliptisch-länglich bis linealisch-länglich, meist wechselständig. Blüten trimorph, einzeln in den Blattachseln, aufrecht. Hypanthium 5-6 mm, kürzer als das Tragblatt, zylindrisch-obkonisch, sich allmählich zur Basis hin verjüngend, in der Nähe der Basis rot gefleckt. Kelchblätter breit deltaförmig, häutig; Epicalyx-Segmente c. 1 mm, dreieckig-subulate, gleich oder etwas größer als die Kelchblätter. Blütenblätter 5-6 mm, lila, manchmal weiß oder cremefarben an der Basis. 12 Staubblätter, einige oder alle hervortretend. Kapsel viel kürzer als das Hypanthium.
Schleichender Gilbweiderich Pflege
beta
beta
Lythrum junceum



Am besten in mittelfeuchten, gut durchlässigen Böden in voller Sonne bis Halbschatten angebaut. Verträgt etwas Trockenheit. Entfernen Sie verbrauchte Blütenstände, um eine zusätzliche Blüte zu fördern. Schneiden Sie im Herbst oder früher, wenn das Pflanzenaussehen abnimmt, auf das basale Laub zurück. Schätzt einen Standort, der vor starken Winden geschützt ist. Stängel können im Frühjahr zurückgeschnitten werden, wenn kürzere Pflanzen gewünscht werden. Pflanzen können sich im Garten frei selbst aussäen, wenn verblühte Blüten nicht sofort abgestorben sind, jedoch ist eine gewisse Selbstaussaat wünschenswert, um diese kurzlebige Staude im Garten zu halten.
Wie man eine Pflanze pflegt
Popularität
156 von Menschen haben diese Pflanze bereits 27 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten