Kahl, meist mehrjĂ€hrig; StĂ€ngel normalerweise von der Basis verzweigt mit niederliegenden, gegabelten, strĂ€hnigen Ăsten 20-70 cm. BlĂ€tter 8-22 x 2-11 mm, breit elliptisch-lĂ€nglich bis linealisch-lĂ€nglich, meist wechselstĂ€ndig. BlĂŒten trimorph, einzeln in den Blattachseln, aufrecht. Hypanthium 5-6 mm, kĂŒrzer als das Tragblatt, zylindrisch-obkonisch, sich allmĂ€hlich zur Basis hin verjĂŒngend, in der NĂ€he der Basis rot gefleckt. KelchblĂ€tter breit deltaförmig, hĂ€utig; Epicalyx-Segmente c. 1 mm, dreieckig-subulate, gleich oder etwas gröĂer als die KelchblĂ€tter. BlĂŒtenblĂ€tter 5-6 mm, lila, manchmal weiĂ oder cremefarben an der Basis. 12 StaubblĂ€tter, einige oder alle hervortretend. Kapsel viel kĂŒrzer als das Hypanthium.
betaSchleichender Gilbweiderich Pflege
beta
Lythrum junceum



Am besten in mittelfeuchten, gut durchlĂ€ssigen Böden in voller Sonne bis Halbschatten angebaut. VertrĂ€gt etwas Trockenheit. Entfernen Sie verbrauchte BlĂŒtenstĂ€nde, um eine zusĂ€tzliche BlĂŒte zu fördern. Schneiden Sie im Herbst oder frĂŒher, wenn das Pflanzenaussehen abnimmt, auf das basale Laub zurĂŒck. SchĂ€tzt einen Standort, der vor starken Winden geschĂŒtzt ist. StĂ€ngel können im FrĂŒhjahr zurĂŒckgeschnitten werden, wenn kĂŒrzere Pflanzen gewĂŒnscht werden. Pflanzen können sich im Garten frei selbst aussĂ€en, wenn verblĂŒhte BlĂŒten nicht sofort abgestorben sind, jedoch ist eine gewisse Selbstaussaat wĂŒnschenswert, um diese kurzlebige Staude im Garten zu halten.
Wie man eine Pflanze pflegt
PopularitÀt
156 von Menschen haben diese Pflanze bereits 28 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefĂŒgt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten