Lonicera nitida, das immergrüne Geißblatt aus der Familie der Geißblattgewächse, sorgt mit seinen Blättern ganzjährig für frisches Grün im Garten. Der Kleinstrauch, der je nach Sorte maximal 100 cm hoch und bis zu 80 cm breit werden kann, wird gerne als Buchsbaumersatz verwendet. Viele Hobbygärtner schneiden es regelmäßig in Form, sodass aus den Sträuchern ganz nach ihren Vorlieben Herzen, Kugeln oder Tiere entstehen. Sie ist sehr pflegeleicht und wird auch im Kübel aufbewahrt.
betaBox Honeysuckle Pflege
beta
Lonicera Ligustrina



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Immergrünes Geißblatt möchte regelmäßig gegossen werden, besonders während der Vegetationsperiode. Gelegentliches Austrocknen schadet den Pflanzen nicht. Allerdings brauchen sie bei längeren Dürreperioden eine gute Bewässerung, damit sie nicht zu sehr geschwächt werden. Tipp: Sowohl bei der Pflanzung im Kübel als auch bei der Pflanzung im Garten erst gießen, wenn die obere Erdschicht abgetrocknet ist.
Beschneidung
Lonicera nitida ist gut schnittverträglich und wird von vielen Hobbygärtnern nach der Blüte im Frühsommer geschnitten. Wer mag, kann auch die lila Beeren reifen lassen, die sich aus den duftenden Blüten bilden. Die Vögel mögen die Beeren im Winter sehr gerne als Nahrung. Sie sind jedoch leicht giftig für den Menschen!
Dünger
Beginnen Sie frühestens ein Jahr nach der Pflanzung mit der Düngung des gekauften Geißblattes. Stecklingskulturen können von Anfang an mit gutem Kompost gedüngt werden. Kübelpflanzen versorgen Sie im Frühjahr und Sommer alle 4 bis 8 Wochen mit handelsüblichem Flüssigdünger.
Sonnenlicht
Lonicera nitida gedeiht am schönsten an sonnigen Standorten, kommt aber auch gut im Schatten zurecht.
Boden
In humusreichem, durchlässigem und nährstoffreichem Substrat gedeiht die Böschungsmyrte am besten. Grundsätzlich stellt sie aber kaum Ansprüche und kommt daher auch mit allen anderen Böden zurecht. Das Substrat sollte nicht zu feucht sein. Für die Pflanzung im Kübel eignet sich herkömmliche Kübelpflanzerde, die mit Tongranulat leicht aufgelockert wird.
Temperatur
Das immergrüne Geißblatt ist gut frosthart und verträgt je nach Sorte -15° bis -20° C
Zusätzlich
Die Vögel mögen die Beeren im Winter sehr gerne als Nahrung. Sie sind jedoch leicht giftig für den Menschen!
Popularität
37 von Menschen haben diese Pflanze bereits 14 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten