Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Knolle Hawkbit Pflege

beta

Leontodon tuberosus

Knolle Hawkbit main
Knolle Hawkbit 0
Knolle Hawkbit 1
Informationen zur Pflanze

Staude mit langen, schlanken Knollen. StĂ€ngel 1-6, 7-35 cm, einfach, mit wenigen bis zahlreichen, starren, einfachen, drĂŒsigen oder langgestielten 2- bis 3-fiedrigen Haaren; HochblĂ€tter 0-2. BlĂ€tter 20-140 x 5-25 mm, verkehrt-eiförmig bis verkehrt-lanzettlich-lĂ€nglich, mehr oder weniger stumpf, rĂŒckwĂ€rts-gezĂ€hnt bis runziniert-fiederspaltig, zu einem manchmal gezĂ€hnten Blattstiel verschmĂ€lert, mit zahlreichen starren, langgestielten 2- bis 3-fid Haaren . Köpfchen einzeln. HĂŒlle 9-15 x 6-10 mm; HochblĂ€tter lĂ€nglich, zu einer stumpfen Spitze verschmĂ€lert, unbehaart oder mit steifen, langstieligen zweizĂ€hligen Haaren, die oft auf eine Mittellinie beschrĂ€nkt sind. BlatthĂ€utchen gelb, das Äußere mit einem grĂŒnlichen Streifen auf der Außenseite. Narben gelb oder verfĂ€rbt. AchĂ€nen 3-7 mm, quer runzelig oder murikat, von 2 Arten; außen gebogen, manchmal mit kurzem Schnabel und mit einem Haarpappus von nicht mehr als 0,5 mm; innerlich meist gerade, schnabelförmig, der Pappus aus 2 Reihen flaumiger Haare.

Rosettenkraut, ausdauernd, 15-30-(50) cm hoch, mit Knollenwurzeln. BlĂŒtenstiele schaftförmig, aufrecht, unverzweigt mit einem einzigen Kopf. RosettenblĂ€tter schmal verkehrt-eiförmig, (3,0)-6,0-30,0 cm lang, 1,0-4,0 cm breit, ganzrandig oder runziniert, ganzrandig oder gezĂ€hnt, stumpf oder spitz, stielartig verschmĂ€lert, borstenhaarig mit 2-3 verzweigten Borsten. Cauline-BlĂ€tter fehlen. Kopfnicken vor Anthese. HĂŒlle bei BlĂŒte glockenförmig, 10,0-18,0 mm lang, bei BlĂŒte 8,0-10,0 mm im Durchmesser, borstenartig oder fast unbehaart; HĂŒllblĂ€tter linear-lĂ€nglich oder variabel, stumpf oder subakut, hĂ€utig; Ă€ußere HĂŒllblĂ€tter 3,0-4,0 mm lang, c. 1,3 mm breit; innere HĂŒllblĂ€tter bis 18,0 mm lang, 1,0-1,5 mm breit. Corolla zungenförmig, gelb; Röhre 6.0-7.0 mm lang, an der Spitze behaart; BlatthĂ€utchen 10,0-12,0 mm lang, 2,0-3,0 mm breit, außen oft olivgrĂŒn. Anthertube gelblich, c. 4,0 mm lang. Stil c. 10,0 mm lang; Äste 1,0-1,5 mm lang, GriffelĂ€ste gelb. AchĂ€nen dimorph; Ă€ußere AchĂ€nen zylindrisch-fusiform, teilweise umhĂŒllt von den ausdauernden inneren HĂŒllenbrakteen, gebogen, 6,0-7,0 mm lang, ca. 1,0 mm breit, querfaltig, mit LĂ€ngsrippen, gestutzt oder mit fadenförmigem Schnabel, mit Pappus aus zerrissenen, gelblichen Schuppen von etwa 0,8 mm LĂ€nge; innere AchĂ€nen schmal spindelförmig, leicht gebogen, c. 8,0 mm lang, ca. 0,8 mm breit, quer murikat, braun, mit LĂ€ngsrippen, mit fadenförmigem Schnabel, mit Pappus. Pappus dimorph, weiß bis gelblich; Ă€ußere Pappushaare c. 3,0 mm, barbelliert; innere Pappushaare 6,0-7,0 mm, federförmig, etwas zu einer schuppigen Basis erweitert

Diese Pflanze ist nĂŒtzlich.

Wie loswerden: Mehrere Referenzen weisen darauf hin, dass sie ĂŒber 2 Fuß hoch werden kann; man kann annehmen, dass die BlĂŒtenstiele ziemlich stark verzweigt sind, aber wo wir ihr begegnet sind, war sie kaum mehr als 8 Zoll groß und wahrscheinlich wiederholtem MĂ€hen ausgesetzt.

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr