Der Bauchwehstrauch (Jatropha gossypiifolia) ist ein sukkulenter, gewöhnlich 0,6–1,5 Meter hoher (gelegentlich bis 4 m hoher) Strauch mit offenem, spärlichem Blätterdach, der sich aus einer kurzen, einstämmigen Pflanze entwickelt, aus der 3 oder 4 junge Blätter sprießen oben. Junge Blätter sind lila und klebrig. Ältere Blätter sind tiefgrün mit Rändern, die mit groben, dunkelbraunen Haaren bedeckt sind. Die kleinen kastanienroten Blüten mit gelber Mitte erscheinen in Büscheln. Darauf folgen kirschgroße Samenkapseln, die giftig sind. Der Kontrast zwischen den violetten Blättern und grünen unreifen Früchten ist etwas Besonderes. Bei Verletzung setzt sie einen klebrigen, gelben, durchscheinenden Saft frei. Ähnliche Arten: Jatropha gossypiifolia kann mit Rizinuspflanze (Ricinus communis) verwechselt werden, da beide Pflanzen häufig in denselben Gebieten vorkommen. Die Rizinuspflanze ist normalerweise größer als der Bauchschmerzenstrauch. Die Blätter sind größer und deutlich anders, mit mehr Lappen (7 bis 9), die viel spitzer sind, und die Früchte sind viel größer als beim Bauchwehstrauch.
Cotton-leaf Physicnut Pflege
beta
beta
Jatropha Gossypiifolia



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Sie mögen nur eine kurze Winterruhe und sollten in den Wintermonaten fast vollständig trocken gehalten werden. Wenn der Boden zu lange trocken bleibt, könnte dies zu Wurzelverlust führen, aber das gleiche Ergebnis würde auch eintreten, wenn die Pflanzen sowohl nass als auch kalt sind. Ab März beginnt die Pflanze zu wachsen und die Bewässerung sollte allmählich bis Ende Mai erhöht werden, wenn die Pflanze in vollem Wachstum sein sollte. Gießen Sie im Sommer regelmäßig, solange der Blumentopf abtropfen kann und nicht in einer Schale mit Wasser steht. Bei heißem Wetter müssen Sie die Pflanzen möglicherweise häufiger gießen, solange die Pflanze aktiv wächst. Ab Ende September sollte die Bewässerung reduziert werden, um die Pflanze in einen Zustand der Halbruhe zu zwingen, bis Oktober sollten Sie wieder in das Winterbewässerungsregime zurückkehren.
Beschneidung
Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, Pflanzen zu beschneiden, außer um abgestorbene Äste und Blätter für ein saubereres Erscheinungsbild in der Landschaft zu entfernen. Allerdings neigt diese Art dazu, etwas langbeinig zu werden, und es ist manchmal notwendig, sie zu beschneiden, um sie abzusichern und zu beschneiden, um die Form zu erhalten. Wiederholtes Beschneiden hilft auch, neues Wachstum zu fördern. Die Blüten entwickeln sich nur endständig (am Ende eines Stängels), sodass eine gute Verzweigung (Pflanzen mit vielen Zweigen) die meisten Früchte hervorbringt. .
Dünger
Jatropha reagiert gut auf Dünger (einmal alle ein bis zwei Monate).
Sonnenlicht
Die Pflanze braucht Sonnenlicht und Feuchtigkeit
Boden
Die Pflanze wächst am besten auf gut durchlässigen Böden mit guter Belüftung. Auf schweren Böden wird das Wurzelwachstum reduziert. Die Pflanze kann in Ödland wachsen und wächst auf fast jedem Terrain, sogar auf kiesigen, sandigen und salzhaltigen Böden. Es kann in armen und steinigen Böden gedeihen. Für die Topfkultur ist ein kiesiger, sehr durchlässiger Kompost geeignet, und Tontöpfe helfen den Pflanzen, zwischen dem Gießen auszutrocknen. Alle 2-3 Jahre umtopfen.
Temperatur
Zart, vor Frost schützen. Temperatur Frühjahr bis Herbst: nachts mindestens 18°C und tagsüber bis 38°C. Überwinterung: Nachts 12°C und Tagestemperaturen 20°C oder mehr.
Zusätzlich
Alle Teile der Pflanze gelten als giftig für Mensch und Tier, insbesondere die Samen. Wenn eine Pflanze beschädigt wird, scheidet sie einen dicken weißen Milchsaft aus, der als Latex bekannt ist. Dieser Latex ist giftig und besonders gefährlich für Augen, Haut und Schleimhäute. Achten Sie also besonders darauf, dass nichts in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt. Kulturpflanzen müssen sorgfältig behandelt werden. Bei Verzehr ist mit schwerer Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Gastroenteritis, Erblindung zu rechnen.
Popularität
354 von Menschen haben diese Pflanze bereits 71 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten