Gewöhnlicher gelber Jasmin, Jasminum fruticans, ist ein kleiner halbimmergrüner Strauch mit gelben, leicht duftenden Blüten, die im Sommer und Frühherbst erscheinen. Den Blüten folgen glänzend schwarze Beeren, die vom Herbst bis zum Winter an der Pflanze bleiben. Wenn er reift, bildet er eine Kuppelform, die eine Höhe von etwa zwei Metern erreichen kann. Dieser zähe Strauch ist trockenheitstolerant, sobald er sich etabliert hat, und da er im Mittelmeerraum beheimatet ist, lässt er sich gut mit wärmeliebenden Pflanzen wie Lavendel, Thymian und Salbei kombinieren.
Wilder Jasmin Pflege
beta
beta
Jasminum Fruticans



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Im Sommer muss sie reichlich gegossen werden, aber im Winter lassen Sie die Pflanze zwischen zwei Wassergaben gut trocknen. Bringen Sie die Erde zwischen dem Gießen in einen Zustand sichtbarer Trockenheit. Beim Gießen die Erde gründlich durchtränken, bis ein wenig Wasser aus dem Topfboden herausläuft. Der Anbau in einem Tontopf hilft, ein gesundes Wurzelsystem zu erhalten.
Beschneidung
Im Laufe einer Vegetationsperiode kann Jasminum zu großen Ranken werden, die nicht gut in den Indoor-Anbauraum passen. Das Beschneiden der Rebstöcke sollte nach Abschluss des Blütezyklus erfolgen, normalerweise im späten Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt können sie stark beschnitten werden, wodurch sie schnell wieder austreiben. Ein weiterer Rückschnitt kann nur bei Bedarf im Spätsommer erfolgen; Von da an sollte die Rebe wachsen können, bis Knospen erscheinen.
Dünger
Düngen Sie einmal pro Woche mit ¼ TL Dünger pro Gallone Wasser mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger wie 15-15-15 oder einem blühenden Dünger wie 7-9-5. Unter kühleren Wintertemperaturen und niedrigeren Lichtverhältnissen stellen Sie die Fütterung ein.
Sonnenlicht
Gewöhnlicher Jasmin wird am besten in voller Sonne angebaut, in Südlage. Sie können in teilweiser Sonne angebaut werden; Etwas direktes Sonnenlicht ist jedoch von Vorteil. Es unterstützt Halbschatten, aber die Blüte ist in der Sonne reichlicher.
Boden
Installieren Sie es in tiefem, fruchtbarem Boden und halten Sie es kühl, damit es sich besser ansiedeln kann. Sie benötigt einen gut durchlässigen Boden. Jasmin officinale unterstützt gut das Vorhandensein von Kalkstein im Boden, es ist eine Pflanze, die häufig in den südlichen Gärten gepflanzt wird, deren Land oft ziemlich kalkhaltig ist.
Temperatur
Gepflanzt wird der Jasminum officinale im Frühjahr bevorzugt in kühlen Regionen, im Frühherbst in trocken-heißem Klima. Wenn die Temperatur unter -5 °C fällt, wird das Laub obsolet. Unter -10 °C gefrieren und schwärzen die oberirdischen Teile des offiziellen Jasmins. Aber wenn die Sorte gut etabliert ist, werden im Frühjahr neue Triebe entstehen. Sie bevorzugen und brauchen im Winter kühle Nachttemperaturen von 0-13 °C. Ihr Bedürfnis nach kühler Nacht hängt mit der Blüteninduktion zusammen, die durch Nachttemperaturen unter 16°C stimuliert wird.
Topf
Für die Topfkultur: Wählen Sie einen 50-cm-Container, in einer guten, reichhaltigen, frischen und leichten Blumenerde, spezielle mediterrane Pflanzen.
Popularität
302 von Menschen haben diese Pflanze bereits 45 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten