Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Hoya obovata Pflege

beta

Hoya obovata

Hoya obovata main
Hoya obovata 0
Hoya obovata 1
Informationen zur Pflanze

Hoya obovata ist eine kriechende Epiphyte, die an offenen Stellen und entlang von Waldrändern oft in Massen wächst und den Stamm und die Äste der Wirtsbäume dicht bedeckt. Es kommt in Indien, Indonesien, Thailand und Fidschi vor.

Hoya obovata ist eine robuste Kletterpflanze, auch bekannt als Sweetheart- oder Herzblatt-Hoya, aufgrund der großen, glänzenden Blätter, die fast rund oder wie „umgekehrte“ Herzen geformt sind, an den Spitzen in zwei deutliche Lappen eingekerbt, sehr dick und ledrig . Die Größe der Blätter kann etwa 6 bis 15 cm im Durchmesser und 8 bis 10 cm breit sein. Blüten bis 15 mm Durchmesser, in halbhängenden, abgeflachten Dolden, zu 15 bis 25 an den Stängeln herabhängend, Krone cremeweiß, gelblich-orange oder rosa-gelb, Krone purpurrot, in der Mitte dunkelorange bräunlich Center. Es gibt auch eine bunte Sorte dieser Hoya, die absolut wunderschöne dunkelgrüne Blätter mit vielen silbernen Flecken hat. Die Panaschierung ist rosa, wenn die Blätter jung sind, und die Panaschierung auf diesem Hoya scheint auch stabil zu sein. Die Blattgröße ist etwa die gleiche wie bei der "grünen".

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Normal

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

18°C - 25°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

10a - 11b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Einfach

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Mit ihren sukkulenten Eigenschaften ist sie ziemlich geeignet, Wasser zwischen den Bewässerungen über längere Zeiträume zu speichern. Gießen Sie im Sommer regelmäßig, aber nicht überwässern (nässeempfindlich) und lassen Sie die Pflanzen zwischen dem Gießen austrocknen und gießen Sie dann erneut. Ihre Wurzeln gehen leicht in Töpfen verloren, die längere Zeit feucht bleiben. Halten Sie es im Winter ziemlich trocken mit reichlich Luftzirkulation (es würde wahrscheinlich eine Bewässerung pro Monat vertragen).

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Reichern Sie den Boden während der Vegetationsperiode mit einem Dünger an, der reich an Kalium und Phosphor, aber arm an Stickstoff ist, da dieses chemische Element die Entwicklung von Sukkulenten nicht unterstützt und sie zu weich und wasserreich macht.

  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Draußen halbschattig bis schattig (gefiltertes Sonnenlicht oder Nachmittagsschatten toleriert), drinnen braucht sie einen halbwegs hellen Raum, um wirklich zu wachsen, obwohl sie auch an einem schattigeren Plätzchen noch auskommt und fast überall in Wohnungen oder Büros aufgestellt werden kann. Bei zu langer direkter Sonneneinstrahlung kann es zu Sonnenbrand kommen. Neigt bei starkem Licht zu Bronze, was die Blüte und die Produktion schwerer Blätter fördert.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Boden

    Boden

    plus open button

    Da es sich um einen Epiphyten handelt, profitiert der Sweet Heart Hoya davon, in einem sehr gut entwässernden und porösen Wachstumsmedium eingetopft zu werden. Oft verwenden spezialisierte Hoya-Züchter entweder nur gehackte Kokosnussschalen oder eine gute Orchideenerde-Mischung für den Anbau ihrer Hoya-Pflanzen. Das Medium muss feuchtigkeitsspeichernd sein.

  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Die Pflanze kann im Freien gehalten werden, bis die Nachttemperaturen unter 10°C fallen. Die Winterpflege ist bei 10° C mit viel Licht und wenn die Pflanze trocken bleibt problemlos möglich.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Wählen Sie einen Behälter mit genügend Abflusslöchern.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    533 von Menschen haben diese Pflanze bereits 224 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?

    Pflanzen-Identifikation

    Krankheits-ID

    Mehr