Die Kentia-Palme, botanisch bekannt als Howea forsteriana, ist eine wirklich tolle Zimmerpflanze. Sie hat lange, elegante Wedel und dunkelgrüne, gefiederte Blätter.
Kentia-Palme Pflege
Howea forsteriana



Im Innenraum kann sie eine Höhe von 3 bis 3,6 Metern erreichen und ist damit ein echter Blickfang in jedem Raum. Das Tolle an dieser Palme ist, dass sie das ganze Jahr über grün bleibt und sich kaum verändert, sodass du immer eine üppige, tropische Atmosphäre genießen kannst.
Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Die Pflanze mag gleichmäßige Feuchtigkeit, ist aber empfindlich gegenüber Überwässerung. Gieße im Frühjahr und Sommer gründlich, wenn sich die oberen 2 bis 3 Zentimeter der Erde trocken anfühlen, etwa einmal pro Woche. Im Herbst und Winter gieße weniger, etwa alle 10 bis 14 Tage, und lasse die Erde zwischen den Wassergaben etwas austrocknen. Vermeide es, die Palme in Wasser stehenzulassen, denn das ist ein sicherer Weg zur Wurzelfäule – leere überschüssiges Wasser in der Untertasse oder dem Übertopf immer aus.
Beschneidung
Der Rückschnitt ist im Allgemeinen minimal – entferne alle gelben oder braunen Wedel an der Basis mit einer sauberen, scharfen Schere oder einer Astschere. Dies trägt dazu bei, das Erscheinungsbild der Pflanze zu erhalten und verhindert Schädlingsbefall. Vermeide es, grüne, gesunde Wedel zu schneiden, da dies die Pflanze belasten kann.
Dünger
Ein ausgewogener, wasserlöslicher Dünger ist eine gute Wahl – dünge deine Palme ungefähr alle 2 bis 3 Monate im Frühjahr und Sommer. Verwende einen Dünger mit einem N-P-K-Verhältnis von 10-10-10 oder ähnlich. Achte darauf, nicht zu viel zu düngen, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Reduziere die Düngergaben im Herbst und stelle sie in den Wintermonaten ganz ein.
Sonnenlicht
Stelle die Palme an einen Ort mit hellem, indirektem Licht. Schwaches Licht oder direktes Sonnenlicht sind ebenfalls akzeptabel, aber nicht über längere Zeit, da ersteres das Wachstum verlangsamen und letzteres die Blätter verbrennen kann. Nach Osten oder Westen ausgerichtete Fenster mit lichtdurchlässigen Vorhängen sind ideal, um die richtige Lichtmenge zu erhalten.
Boden
Für ein optimales Wachstum solltest du eine gut durchlässige Blumenerde verwenden, die speziell für Palmen geeignet ist. Eine im Handel erhältliche Mischung für Palmen oder tropische Pflanzen eignet sich gut. Wenn du deine eigene Mischung herstellst, menge gleiche Teile Torfmoos, Perlit und groben Sand. Der pH-Wert der Erde sollte zwischen 6,0 und 7,0 liegen, also leicht sauer bis neutral.
Vermehrung
Kentia-Palmen werden in der Regel aus Samen vermehrt, aber das ist ein langsamer Prozess und kann schwierig sein. Für den Innenbereich überlässt man die Vermehrung am besten professionellen Züchtern. Wenn du es dennoch versuchen willst, säe die Samen in eine gut durchlässige Mischung und sorge für eine warme, feuchte Keimung, die mehrere Monate dauern kann.
Temperatur
Der ideale Temperaturbereich für deine Kentia-Palme im Haus liegt zwischen 18 und 24 °C. Sie kann Temperaturen bis zu 13 °C vertragen, sollte aber vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden.
Topf
Wähle beim Eintopfen ein Gefäß aus haltbaren Materialien wie Keramik, Terrakotta oder Kunststoff. Das Gefäß sollte einen Durchmesser von mindestens 30 bis 35 cm haben, damit das Wurzelwerk Platz hat. Drainagelöcher in den Töpfen sind ein Muss, um Staunässe zu vermeiden. Ein Umtopfen ist in der Regel alle 2 bis 3 Jahre erforderlich – dadurch wird die Erde aufgefrischt und den Wurzeln mehr Platz zum Wachsen gegeben.
Lustige Tatsache
Die Kentia-Palme wächst langsam und braucht ihre Zeit, um im Haus etwa 3 Meter hoch zu werden. Außerdem hat sie eine lange Geschichte, denn sie war in viktorianischen Häusern sehr beliebt und versprüht mit ihren überhängenden Wedeln eine zeitlose Eleganz.
Popularität
63,969 von Menschen haben diese Pflanze bereits 5,999 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten