Ficus lyrata Bambino hat eine extrem kompakte, aufrechte, verzweigte Natur; etwas kleinere und dickere Blätter im Vergleich zu Ficus lyrata, aber immer noch mit der gleichen erstaunlichen Fiddle-Form und etwas hellerer Aderung.
betaZwerg Geigenblatt Feige Pflege
beta
Ficus Lyrata Bambino



Wie man eine Pflanze pflegt

Bewässerung

Wenn Ihr Feigenbaum in einem Behälter wächst, muss er häufiger gegossen werden. Der beste Weg, um festzustellen, ob Ihr Behälter Wasser benötigt, besteht darin, die Erde zu überprüfen, indem Sie Ihren Finger hineinstecken. wenn es sich trocken anfühlt, gieße deinen Behälter.

Beschneidung

Indem Sie überwuchertes Blattwerk entfernen, verbessern Sie den Luftstrom zur Pflanze und das Licht kann besser alle Teile der Pflanze durchdringen. Dies führt tatsächlich zu einer volleren und gesünder aussehenden Zimmerpflanze.

Dünger

Ein organischer, ausgewogener Flüssigdünger einmal im Monat während der Wachstumsphase wird empfohlen.

Sonnenlicht

Alle Pflanzen benötigen Licht für die Photosynthese, den Prozess innerhalb einer Pflanze, der Licht, Sauerstoff und Wasser in Kohlenhydrate (Energie) umwandelt. Pflanzen benötigen diese Energie, um zu wachsen, zu blühen und Samen zu produzieren. Ohne ausreichend Licht können Kohlenhydrate nicht hergestellt werden, die Energiereserven werden aufgebraucht und Pflanzen sterben ab. Sie brauchen 12-14 Stunden indirektes Sonnenlicht.

Boden

Reichhaltiger, gut durchlässiger Boden.

Temperatur

Gießen Sie oft, aber nicht zu viel. Bräunung der Blätter ist ein Zeichen für Überwässerung. Im Frühjahr und Sommer monatlich mit verdünntem Dünger düngen. Ficus lyrata Bambino fühlt sich bei Temperaturen zwischen 16°C und 24°C (61°F und 75°F) wohl.

Topf

Pflanzen, die nicht viel Feuchtigkeit mögen, brauchen ein Drainageloch, damit die Feuchtigkeit entweichen und der Luftstrom durch den Topf zirkulieren kann. Eine weitere wichtige Funktion von Entwässerungslöchern besteht darin, dass Wasser den Boden von überschüssigen Salzen aus Düngemitteln spülen kann.

Zusätzlich

Zu den Symptomen gehören übermäßiges Sabbern, Erbrechen, Schluckbeschwerden, Scharren am Mund, Appetitlosigkeit und Mundreizungen.

Popularität

1,791 von Menschen haben diese Pflanze bereits 359 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten





