Identifiziere, pflege & lasse gesunde Pflanzen mit uns wachsen!

Geigenfeige Pflege

Ficus Lyrata Bambino

Geigenfeige main
Geigenfeige 0
Geigenfeige 1
Informationen zur Pflanze

Die Geigenfeige (Ficus lyrata) ist eine trendige Zimmerpflanze mit coolen Blättern, die durch ihre elegante Silhouette auffallen. Sie verleiht jedem Raum einen Hauch von Grün und Stil, und sowohl Pflanzenliebhaber als auch Innenarchitekten können sich für sie begeistern.

Die Geigenfeige hat große, glänzende Blätter, die ihrem Namen entsprechend an eine Geige erinnern. Die Blätter haben auffällige, helle Adern. Wenn sie sich voll entfalten kann, erreicht sie eine Höhe von 1,8 m oder sogar mehr und ist damit ein bemerkenswerter Blickfang in jedem Raum. Während der Wachstumsperiode erscheinen die neuen Blätter in einem hellen Grünton, während die älteren etwas dunkler werden können. Vorsicht! Viel direkte Sonne kann die Blätter verbrennen. Achte also darauf, dass du das richtige Lichtverhältnis findest, damit deine Pflanze optimal wächst. Alles in allem kann die Geigenfeige eine anspruchsvolle Pflanze sein, die sensibel auf Veränderungen in ihrer Pflege reagiert, aber mit Beständigkeit und Aufmerksamkeit kann sie ein echter Hingucker im Raum sein.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit

Hoch

Beleuchtung

Beleuchtung

Halbschatten

Temperatur

Temperatur

22°C - 28°C

Winterhärtezone

Winterhärtezone

10a - 12b

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Ruhephase

Ruhephase

Kälteperiode

Wie man eine Pflanze pflegt

  • Bewässerung

    Bewässerung

    plus open button

    Geigenfeigen mögen nicht zu viel Wasser, weil sie dazu neigen Wurzelfäule zu bekommen, und sie mögen nicht zu wenig Wasser, weil die Blätter sonst ihre intensiv grüne Farbe verlieren und welken. Außerdem mögen sie keine Fluoride oder Chlor im Wasser, daher ist es besser, gefiltertes Wasser zu verwenden. Was die Häufigkeit des Gießens betrifft, so solltest du immer warten, bis die Erde zwischen den Wassergaben ein wenig abgetrocknet ist. Wenn die Pflanze aktiv wächst (im Frühjahr und Sommer), solltest du sie gießen, wenn sich die oberen 2 bis 3 Zentimeter der Erde trocken anfühlen. Im Winter gieße sie weniger, um zu viel Feuchtigkeit in der Erde zu vermeiden – warte am besten bis die oberen 5 Zentimeter der Erde trocken sind, bevor du wieder gießt.

  • Beschneidung

    Beschneidung

    plus open button

    Damit die Pflanze formschön bleibt, solltest du sie regelmäßig beschneiden. Dazu entferne alle abgestorbenen, beschädigten oder vergilbten Blätter mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere. Wenn deine Pflanze zu groß wird, kannst du stark gewachsene Triebe auf die gewünschte Länge zurückschneiden. Achte nur darauf, dass du saubere Schnitte direkt über einem Blattknoten machst.

  • Dünger

    Dünger

    plus open button

    Denke daran, deine Geigenfeige im Frühjahr und Sommer einmal im Monat zu düngen. Verwende dazu einen ausgewogenen Flüssigdünger, der auf die Hälfte verdünnt wurde. Im Winter, wenn sich das Wachstum der Pflanze verlangsamt, solltest du das Düngen reduzieren oder ganz einstellen.

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Sonnenlicht

    Sonnenlicht

    plus open button

    Finde einen schönen Platz, an dem deine Geigenfeige viel natürliches Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung erhält. Am besten wählst du einen Platz in der Nähe eines Fensters, das nach Norden oder Osten ausgerichtet ist. Vergiss nicht, deine Pflanze regelmäßig zu drehen, damit sie gleichmäßig wächst und nicht beginnt sich in Richtung Licht zu neigen.

  • Boden

    Boden

    plus open button

    Achte darauf, dass die Erde nicht zu sehr vollsaugt, aber dennoch Feuchtigkeit speichert – eine Erdmischung für Ziergehölze oder tropische Pflanzen sollte sich gut eignen. Alternativ kann auch eine selbst gemachte Mischung aus Torfmoos, Perlit und Pinienrinde verwendet werden, um das Wurzelwachstum der Pflanzen zu fördern. Damit die Nährstoffe optimal aufgenommen werden, sollte der pH-Wert 6,0 bis 7,0 betragen.

  • Vermehrung

    Vermehrung

    plus open button

    Zur Vermehrung von Geigenfeigen kannst du Stammstecklinge nehmen. Wähle einen gesunden Zweig mit mindestens zwei Blattknoten und entferne alle Blätter der unteren Hälfte, um die Energie des Stecklings auf die Wurzel und das künftige Spitzenwachstum zu lenken. Danach gib den Steckling in ein Glas mit Wasser oder gut durchlässige Blumenerde und stelle ihn an einen warmen und hellen Ort, bis sich Wurzeln bilden. Wenn dies der Fall ist, kann der Steckling in einen Topf gepflanzt werden und seine Reise antreten!

Vereinfache deine Pflanzenpflege mit dem personalisierten System von PlantIn
  • Temperatur

    Temperatur

    plus open button

    Diese Art von Ficus für den Innenbereich bevorzugt Standorte mit Temperaturen zwischen 18 und 24 °C während des Tages. Nachts mögen sie es etwas kühler. Damit deine Geigenfeige gesund bleibt, solltest du darauf achten, dass sie nicht durch Zugluft oder plötzliche Temperaturschwankungen belastet wird. Diese können die Pflanze stressen und ihr Wachstum beeinträchtigen.

  • Topf

    Topf

    plus open button

    Wähle ein stabiles Gefäß mit Bodenlöchern für die Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Wenn du deine Pflanze umtopfst, um ihr mehr Platz für das Wurzelwachstum zu geben, sollte der Topf im Durchmesser 5–10 cm größer sein als der Wurzelballen der Pflanze. Wechsel beim Umtopfen auch die Blumenerde und achte darauf, dass du die Pflanze gleich tief einpflanzt, wie zuvor, damit der Stamm nicht bedeckt wird.

  • Lustige Tatsache

    Lustige Tatsache

    plus open button

    Wusstest du, dass Geigenfeigen in Westafrika eine bedeutende Rolle spielen? Sie werden wegen ihrer spirituellen Bedeutsamkeit und ihrer schützenden Kräfte als etwas ganz Besonderes angesehen, weshalb die Menschen sie in der Nähe ihrer Häuser pflanzen, um ihnen Glück und Wohlstand zu bringen. Außerdem helfen diese hübschen Pflanzen dabei, die Luft in deinem Haus zu reinigen, indem sie schädliche Stoffe wie Formaldehyd und Benzol herausfiltern. Sie sehen also nicht nur toll aus, sondern sind auch gut für dich!

Was stimmt nicht mit deiner Pflanze?
  • Popularität

    Popularität

    plus open button

    297,959 von Menschen haben diese Pflanze bereits 21,446 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt

Pflanzen-Identifikation

Krankheits-ID

Mehr