Die Afrikanische Feige hat dichtes, üppiges, tiefgrünes Laub mit großen, ledrigen, tumblerförmigen Blättern. Es ist eine kräftige Ficusart und verträgt trockene Luft und schattige Bedingungen besser als andere. Es verzweigt sich leicht und seine dunkle, schuppige Rinde gibt Anlass zu seinem alternativen gebräuchlichen Namen Birkenrindenfeige.
Afrikanische Feige Pflege
beta
beta
Ficus Cyathistipula



Wie man eine Pflanze pflegt
Bewässerung
Im Sommer regelmäßig reichlich mit stehendem warmen Wasser gießen (2x wöchentlich), vor dem nächsten Gießen sollte die Erde leicht antrocknen. Es ist besser, Wasser von der Palette abzulassen. Im Winter wird die Bewässerung auf 1 Mal in 7-10 Tagen reduziert.
Beschneidung
Ein Ficus wächst relativ schnell und sollte daher am besten jeden Herbst geschnitten werden. Das hat den Vorteil, dass die Pflanze mehr Licht bekommt, kompakter bleibt und man keine langen Triebe bekommt.
Dünger
Von Frühjahr bis Herbst alle 2 Wochen Flüssigdünger, abwechselnd organisch und mineralisch.
Sonnenlicht
Helles diffuses Licht. Das Ost- und Westfenster ist geeignet. Insgesamt Ficus cyathistipula schattengenügend. Bei zu viel Licht können Verbrennungen auf den Blättern auftreten. Bei Lichtmangel werden die Blätter jedoch klein geformt. Um den Stamm des Ficus glatt zu machen, muss er regelmäßig in Bezug auf Licht gedreht werden.
Boden
Fruchtbar, schwach sauer oder neutral: 1 Teil Torfboden, 1 Teil Blatterde, 1/2 Teil Sand, Sie können etwas Holzkohle zugeben. Entweder 1 Teil Torfboden, 1 Teil Torf, 1 Teil Lauberde, 1 Teil Sand. Eine gute Drainage ist notwendig, die beste Option ist, wenn die untere Schicht Lehm und die obere Sand ist. Wenn Sie ein gekauftes Substrat verwenden, ist es wünschenswert, Quarzsand und mehrere Stücke Holzkohle für Lockerheit hinzuzufügen.
Temperatur
Im Sommer: 18-24 °C, im Winter nicht unter 18 °C. Bei extremer Hitze muss gelüftet werden. Diese Art von Ficus ist ziemlich widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen.
Zusätzlich
Der Ficus ist eine giftige Pflanze. Wenn Sie mit dem weißen Milchsaft in Kontakt kommen, kann dieser die Haut reizen. Das Essen der Blätter durch Kinder und Haustiere kann Schmetterlinge auf der Haut verursachen.
Popularität
261 von Menschen haben diese Pflanze bereits 52 von Menschen haben diese Pflanze zu ihren Wunschliste hinzugefügt
Entdecke weitere Pflanzen in der Liste unten